Das großangelegte Projekt Bach Organ Landscapes soll mit der Gesamteinspielung von Bachs Orgelwerk an verschiedenen Instrumenten ein Panorama der Orgellandschaften und Orgelbau-Traditionen zeichnen, die für
Weiterlesen
Das großangelegte Projekt Bach Organ Landscapes soll mit der Gesamteinspielung von Bachs Orgelwerk an verschiedenen Instrumenten ein Panorama der Orgellandschaften und Orgelbau-Traditionen zeichnen, die für
WeiterlesenMit einer weiteren großen Opernproduktion wird am 20. März 2022 an der Prager Staatsoper das Projekt „Musica non grata“ fortgesetzt: Franz Schrekers „Der ferne Klang“
WeiterlesenMit dem Großprojekt „Bach Organ Landscapes“ und der Einspielung sämtlicher Orgelwerke Johann Sebastian Bachs lädt der deutsche Dirigent, Cembalist und Organist Jörg Halubek auf eine
WeiterlesenThomas Larcher (*1963): Symphonie Nr. 2 Kenotaph (2015-2016) I. Allegro II. Adagio III. Scherzo, Molto allegro IV. Introduzione, Molto allegro Die Nacht der Verlorenen (2008)
WeiterlesenKünstlerisch-wissenschaftliches Projekt „Wagner-Lesarten“ mit Pionier-Tat: Wagners „Rheingold“ in historisch-informierter Lesart – 18.11., Kölner Philharmonie Es handelt sich um eines der aufregendsten Wagnerprojekte dieser Jahre –
WeiterlesenDer Kulturpolitische Nachmittag wirft einen Blick auf Chancen und Herausforderungen der Kulturarbeit in ländlichen Regionen. Gemeinsam sollen Fragen von „Nähe und Distanz“ im Hinblick auf
WeiterlesenBei Mozarts „Le nozze di Figaro“ aus dem Jahr 2006 brillieren zwei der großen Gesangsstars unserer Zeit als junges Bühnenpaar: Anna Netrebko in der Rolle
WeiterlesenEs gibt wieder Karten für fast alle Veranstaltungen des Festivals der Opera seria BAYREUTH BAROQUE. Durch eine Ausnahmegenehmigung, die eine neue Sitzplatzverteilung im Schachbrettmuster erlaubt,
WeiterlesenDie im letzten Jahr initiierte Stuttgarter Reihe für Alte Musik kehrt dieses Jahr als Festwoche Barock zurück. Mit dieser Neuausrichtung als kompakte Festivalwoche von 04.
WeiterlesenQuasi zeitgleich zum Start der diesjährigen Salzburger Festspiele kann endlich auch die Kinoreihe „Salzburg im Kino“ wieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz starten. Die
Weiterlesen