Von der Bildaufnahme bis zur Berichterstellung: Olympus präsentiert mit seiner neuen Bildanalysesoftware Stream 2.4 ein einfach zu handhabendes Tool, mit dem selbst Einsteiger auch unter
Weiterlesen
Von der Bildaufnahme bis zur Berichterstellung: Olympus präsentiert mit seiner neuen Bildanalysesoftware Stream 2.4 ein einfach zu handhabendes Tool, mit dem selbst Einsteiger auch unter
WeiterlesenSchneller und zuverlässiger zum Ergebnis: Olympus setzt bei seinem High-Content-Screening(HCS)-System scanR 3.1 auf die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz (KI) und ermöglicht so bahnbrechende, bis dato unmöglich
WeiterlesenOlympus stattet sein Flaggschiff-Videoskop IPLEX NX mit einem neuen Feature zur 3D-Modellierung aus. Ob in der Luft- und Raumfahrt oder in der Stromerzeugung: Durch die
WeiterlesenOb für Untersuchungen in der Elektronik, Metallurgie oder der Automobilbranche: Das vielseitige digitale Mikroskop DSX1000 aus der erfolgreichen DSX-Serie von Olympus arbeitet nicht nur schnell
WeiterlesenOlympus präsentiert mit der X Line eine hochentwickelte Objektiv-Serie für Forschung und Klinik. Die leistungsstarken Modelle zeichnen sich durch extrem dünne, auf Basis eines revolutionären
WeiterlesenVom Dickenmessgerät 38DL PLUS direkt auf den PC, aufs Smartphone, Tablet oder ab in die Cloud: Mit dem Adapter 38-Link stellt Olympus das Übertragungstool für
WeiterlesenHersteller und Zulieferer von metallischen Komponenten müssen sicherstellen, dass die verwendeten Werkstoffe und Legierungen den Anforderungen der späteren Verwendung genügen. Jetzt können Sie die Zusammensetzung
WeiterlesenAuch 2018 heißt es wieder: Olympus sucht das „Bild des Jahres“! Inspiriert von zahlreichen, bemerkenswert schönen Aufnahmen, die im Rahmen des letztjährigen Wettbewerbs „Image of
WeiterlesenWer Rotoren, Turbinen oder Getriebe effizient und sicher auf kleinste Anzeichen von Materialermüdung untersuchen muss, ist auf helle, klare Darstellungen selbst dunkelster Ecken zwingend angewiesen.
Weiterlesenbeschleunigte Bildanalyse dank verbesserter Funktionen für eine flexible Kamera- und Mikroskopsteuerung aus. Das Update betrifft alle Pakete der Software. cellSens bleibt somit auch für zukünftige
Weiterlesen