Der neue AxSEAM Scanner von Olympus ist von Prüfern leicht einzustellen und ermöglicht ihnen eine einfache Prüfung von langen Schweißnähten und somit ein unabhängigeres Arbeiten
Weiterlesen
Der neue AxSEAM Scanner von Olympus ist von Prüfern leicht einzustellen und ermöglicht ihnen eine einfache Prüfung von langen Schweißnähten und somit ein unabhängigeres Arbeiten
WeiterlesenDer neue Vanta Element-S Handanalysator für die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) liefert eine schnelle Erkennung leichter Elemente zu einem erschwinglichen Preis. Er gehört zu der Serie der RFA-Handanalysatoren Vanta
WeiterlesenVor der Analyse steht die Segmentierung. Life-Science-Anwender stehen bei ihrer Arbeit immer wieder vor der Herausforderung, exakt die Daten aus einer mikroskopischen Aufnahme zu generieren,
WeiterlesenDie Einführung der OLYMPUS Stream Bildanalysesoftwareversion 2.4.2 bietet Benutzern weitere Funktionen, um die Qualität während der Herstellung sicherzustellen. Die neue Softwareversion enthält eine erweiterte Bildanalyselösung
WeiterlesenDie neue VS200 SLIDEVIEW Scannereinheit von Olympus erfasst qualitativ hochwertig digitale Bilder von Objektträgern und ermöglicht aufgrund der flexiblen Einsatzmöglichkeiten erweiterte quantitative Bildanalysen für die
WeiterlesenOmniScan Prüfgeräte gelten wegen ihrer Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit weltweit als Maßstab für die mobile Prüfung mit Phased-Array-Ultraschalltechnik (PAUT). Mit dem neuen Prüfgerät OmniScan X3
WeiterlesenOlympus präsentiert mit dem RFA-Handanalysator Vanta Element ein besonders kosteneffektives Modell aus seiner erfolgreichen Vanta-Serie. Schnell, zuverlässig, robust und einfach zu bedienen wie die anderen
WeiterlesenOlympus ruft zum weltweiten Wettbewerb: Motiviert von der farb- und formgewaltigen Brillanz der lichtmikroskopischen Life-Science-Aufnahmen, die zum europaweit ausgeschriebenen Preis „Image of the Year 2018“
WeiterlesenEffizienter und flexibler lässt sich Mikroskopie kaum vermitteln: Die WLAN-Kamera EP50 von Olympus macht aus starren Mikroskopen drahtlose Bildgebungssysteme. Gleichzeitig ermöglicht das 5-Megapixel-Modell aber auch
WeiterlesenOlympus erweitert die Beobachtungs- und Kontrastmöglichkeiten für seine Stereomikroskope SZX2/SZ2 und das Makro-Zoom-Mikroskop MVX10. Durch Einsatz der neuen, flachen LED-Durchlicht-Beleuchtungsbasis mit Revolversystem stehen den Anwendern
Weiterlesen