Die Stimmung der Unternehmen in Nordrhein-Westfalen hat sich trotz anhaltendem Lockdown weiter aufgehellt. Den dritten Monat in Folge ist das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima im April gestiegen. Jedoch
Weiterlesen
Die Stimmung der Unternehmen in Nordrhein-Westfalen hat sich trotz anhaltendem Lockdown weiter aufgehellt. Den dritten Monat in Folge ist das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima im April gestiegen. Jedoch
WeiterlesenDie NRW.BANK hat ihre Konditionen für den NRW.BANK.Innovationskredit verbessert. Ab sofort startet der Zinssatz – abhängig von der Bonität des Unternehmens – bei null Prozent.
WeiterlesenTrotz angespannter Corona-Lage hat sich die Stimmung in der nordrhein-westfälschen Wirtschaft im März deutlich aufgehellt. Das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima. Die Unternehmen waren spürbar zufriedener
WeiterlesenDie NRW.BANK hat ihr Programm NRW.Start-up akut für von der Corona-Krise betroffene Start-ups und junge Unternehmen weiter ausgebaut. Ab sofort können diese nach einer ersten
WeiterlesenIm März platzierte die NRW.BANK als erster deutscher Emittent überhaupt eine Sozialanleihe auf dem australischen Kapitalmarkt. Mit Erfolg: Der zweite NRW.BANK.Social Bond erreichte ein Volumen
WeiterlesenDie NRW.BANK baut ihre Zusammenarbeit mit digitalen Finanzierungsportalen weiter aus und kooperiert mit der LBS-Tochter „FORUM“. Über das Portal für Baufinanzierungsvermittler bietet die Förderbank für
Weiterlesen. 17 Milliarden Euro neu zugesagt 10.000 Tilgungsaussetzungen und Stundungen 44.200 durchgeführte Beratungen Nachfrage nach ‚grünen‘ Finanzierungen trotz Corona gestiegen Die
WeiterlesenDie NRW.BANK baut ihre Zusammenarbeit mit digitalen Finanzierungsportalen weiter aus und kooperiert mit dem FinTech Europace. Über die Plattform für Baufinanzierungen bietet die Förderbank für
WeiterlesenDie Innovation City Management GmbH (ICM) und die NRW.BANK bieten Kommunen in NRW, die Quartiere ganzheitlich energetisch entwickeln wollen, konkrete Unterstützung: Stadtverwaltungen können sich ab
WeiterlesenDie Stimmung in der nordrhein-westfälschen Wirtschaft hat sich im Februar unerwartet deutlich aufgehellt. Die Unternehmen beurteilten sowohl die gegenwärtige Geschäftslage als auch ihre Aussichten für
Weiterlesen