Kurz vor Jahreswechsel, im Dezember 2020, hat Isabell Oberle ihr Volontariat im sozial- und geisteswissenschaftlichen Lektorat von Nomos und Rombach Wissenschaft begonnen. Während ihres Studiums
Weiterlesen
Kurz vor Jahreswechsel, im Dezember 2020, hat Isabell Oberle ihr Volontariat im sozial- und geisteswissenschaftlichen Lektorat von Nomos und Rombach Wissenschaft begonnen. Während ihres Studiums
WeiterlesenBand 1 „Die europäisch-amerikanischen Beziehungen unter US-Präsident Trump. Eine Bilanz mit Politikempfehlungen“, herausgegeben von Dr. Sascha Arnautović, der als Vereinsvorsitzender zugleich Reihenherausgeber ist, macht eine
WeiterlesenVerlagsleiter Dr. Rainer Hampp blickt heute auf eine 40-jährige Verlagsgeschichte zurück und erklärt: „Für mich persönlich ist es Zeit aufzuhören und gleichwohl den Fortbestand des
WeiterlesenKatharina König hat ihr Volontariat im juristischen Lektorat bei Nomos im Februar 2020 begonnen. Aufgrund der Coronasituation und den Reisebeschränkungen hat sie zunächst neun Monate
WeiterlesenJulia Prez ist Anfang Oktober als neue Volontärin im Lektoratsbereich des Ergon Verlags eingestiegen. Die studierte Sprachwissenschaftlerin aus Würzburg kannte den Verlag bereits als er
WeiterlesenDer Nomos Verlag in Baden-Baden kooperiert zukünftig mit dem VDI Verlag und betreibt für diesen die ingenieurwissenschaftliche „VDI Verlag-eLibrary“. Zielgruppe des neuen Angebots sind Universitätsbibliotheken,
WeiterlesenAnfang März ist das Wissenschaftsprogramm des Rombach Verlags aus Freiburg/Br. zum Nomos Verlag in Baden-Baden übergegangen und wird seither unter dem Namen „Rombach Wissenschaft“ fortgeführt.
WeiterlesenDer Nomos Verlag in Baden-Baden hat gemeinsam mit seinen Imprints Academia, Ergon und Rombach Wissenschaft eine Rahmenvereinbarung über die Open Access-Publikation von Monographien, Sammelbänden und
WeiterlesenMit dem Sportverlag Meyer & Meyer gewinnt die Nomos eLibrary einen neuen Kooperationspartner und baut somit den Bestand an hochwertiger Wissenschaftsliteratur und das dichte Netzwerk
Weiterlesen„ANTHROPOS“, die „Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde“, hat Grund zu feiern: Mit der Ausgabe 1/2020, die soeben erschienen ist, wird der 115. Jahrgang begangen.
Weiterlesen