Direkte PPAs nach dem node.energy-Modell bieten mittelständischen Unternehmen einige Vorteile. Im Vergleich zu herkömmlichen Energieversorgern, die eine Mischung aus erneuerbaren Energien bzw. teurerem fossilen Strom
WeiterlesenAutor: Firma node.energy
Beitrag von Fabian Günther
Mit direkten PPAs nach dem node.energy-Modell sichern Sie sich nicht nur niedrigere Strompreise, sondern auch Planungssicherheit und Nachhaltigkeit. Warum lohnt sich das? –
WeiterlesenBeitrag von Matthias Karger
Vier Punkte stechen ins Auge: Es ist richtig und wichtig, dass die Politik eine Frischzellenkur (besser noch: Rosskur) für die europäische Wirtschaft auf die Bahn
Weiterlesen
EuGH-Urteil zu Kundenanlagen: Onsite-PPAs im Gewerbe werden bleiben
Das EuGH-Urteil vom November 2024 ist kein Verbot von Mieterstromprojekten und Onsite-PPAs. Es wirft jedoch drängende Fragen zur zukünftigen Regulierung von Mieterstromprojekten und Onsite-PPAs in
WeiterlesenMittelständler wollen Strom direkt von Windkraft- und Solaranlagen beziehen
Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote
Weiterlesen
Mit direkten PPAs von node.energy sparen Unternehmen bis zu 20 Prozent bei der Strombeschaffung
Der führende Energiedienstleister node.energy wird vom 11. bis 13. Februar 2025 mit einem eigenen Stand (Halle 5; Stand L103) auf der E-world in Essen vertreten
Weiterlesen
PPA statt Direktvermarktung
Viele Unternehmen errichten Solaranlagen an ihren Standorten, um ihre Stromkosten zu senken und ihren CO₂-Fußabdruck zu verbessern. Überschüssiger Solarstrom wird dabei meist in das Netz
Weiterlesen
Strombeschaffung im Vergleich: was können grüne PPAs?
In einer Zeit, in der Klimawandel und Nachhaltigkeit die Agenda von Unternehmen bestimmen, gewinnt die Beschaffung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen immer mehr an Bedeutung.
Weiterlesen
Strompreis PPA: Was kostet echter Grünstrom?
Die Achterbahnfahrt des Strompreises in den letzten Jahren stellte und stellt die deutsche Wirtschaft vor große Herausforderungen. Denn für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, zuverlässige
Weiterlesen
Grünstrom-PPA-Matchmaking
Bei einer guten Partnerschaft müssen beide Seiten zusammenpassen. So auch bei direkten Grünstromlieferungen zwischen Betreibern von Wind- und PV-Anlagen und Verbrauchern in Industrie und Gewerbe.
Weiterlesen