Soziale Aspekte sind zum meist diskutierten ESG-Thema in den Jahresberichten geworden Dieser Trend ist in allen Branchen, Regionen und Ratingkategorien zu beobachten Diversität und Inklusion
Weiterlesen
Soziale Aspekte sind zum meist diskutierten ESG-Thema in den Jahresberichten geworden Dieser Trend ist in allen Branchen, Regionen und Ratingkategorien zu beobachten Diversität und Inklusion
WeiterlesenNN IP begrüßt die grüne EU-Taxonomie, da wir glauben, dass es den Investoren hilft, einen Rahmen für Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen zu haben, die als
WeiterlesenUnsere quantitativen Aktienindikatoren haben ihre höchstmöglichen Negativwerte erreicht Untergewichtung bei Aktien weltweit Wir haben außerdem globale Immobilien untergewichtet und die Untergewichtung in italienischen Staatsanleihen beendet
WeiterlesenGlobale Ziele wie SDGs und Pariser Abkommen sind für Investoren wichtiger denn je Der jüngste Bericht von NN IP zeigt die Wirkung der vier
WeiterlesenDas Anlegerinteresse an nachhaltigen Aktienprodukten ist in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen und dürfte sich fortsetzen Globale und nationale Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung sowie strenge
WeiterlesenVersorgungsengpässe, die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konflikts und extreme Wetterverhältnisse erweisen sich als große Herausforderungen in der Nahrungsmittel-Lieferkette. Engpässe, die durch die Sanktionen gegen Russland verschärft werden,
WeiterlesenÖsterreich hat im April sein Rahmenwerk für grüne Bundeswertpapiere veröffentlicht und am 24. Mai 2022 seine ersten grünen Anleihen im Wert von 4 Mrd. EUR
Weiterlesen. Grüne Anleihen finanzieren Projekte, die entscheidend für die Dekarbonisierung von Unternehmen und Gesellschaft sind Green Bonds können positiv auf das langfristige Verhalten von Unternehmen
WeiterlesenNach fast einem Jahrzehnt jährlicher Outperformance von Technologiewerten, die durch geringes Gewinnwachstum, niedrige Zinssätze und pandemiebedingte Lockdowns beflügelt wurde, hat sich das Blatt unlängst gewendet.
WeiterlesenSollten die Corona-Fälle in Asien weiter zunehmen und China seine Null-Covid-Politik beibehalten, könnte dies ein Risiko für die globalen Lieferketten darstellen. Die jüngsten Lockdowns in
Weiterlesen