Die niedersächsischen Landesforsten warnen wegen des bereits abgezogenen Sturmtiefs „Ylenia“ und des bevorstehenden Sturmtiefs „Zeynep“ erneut und dringend vor dem Betreten der Wälder. Die Prognosen
WeiterlesenAutor: Firma Niedersächsische Landesforsten
Sturmtief und orkanartige Böen: Niedersächsische Landesforsten warnen vor dem Betreten der Wälder
Die Niedersächsischen Landesforsten warnen angesichts des herannahenden Sturmtiefs vor dem Betreten der Wälder. Von Mittwoch (16.2.) an ist mit hohen Windgeschwindigkeiten zu rechnen, die nach
Weiterlesen
Aus 25 -jähriger Keimruhe erwacht
In der Realgemeinde Dransfeld werden am kommenden Dienstag (21.12.2021) gerade mal ein Jahr alte Schwarzerlen-Bäumchen (Alnus glutinosa) gepflanzt. Das Besondere daran: Das Saatgut wurde schon
Weiterlesen
Erstaufforstungen im Landkreis Northeim gleichen Waldverluste aus
Als Ausgleich für Waldverluste und Landschaftsverbrauch bei der Vergrößerung von Steinbrüchen oder den Bau von Straßen oder Stromtrassen entstanden im Landkreis Northeim in drei Jahren
Weiterlesen
Bergwaldprojekt-Freiwillige verpflanzen in Hardegsen Buchen-Wildlinge auf Fichten-Kahlflächen
Vitale und lokale Buchennaturverjüngung soll in Hardegsen helfen, die Kahlflächen im Wald wieder zu bewalden. Dafür werden 17 Freiwillige aus ganz Deutschland vom 21. bis
Weiterlesen
Heimspiel für den Baum des Jahres 2022: Rotbuche im Forstamt Reinhausen vorgestellt
Anlässlich eines kleinen Festaktes wurde der „Baum des Jahres 2022“ am 28.10.2021 im Wald des Forstamtes Reinhausen vorgestellt. Die „Baum des Jahres Stiftung“ hatte zu
WeiterlesenPresseeinladung Ausrufung Baum des Jahres 2022 (Pressetermin | Göttingen)
Sehr geehrte Damen und Herren, seit über 30 Jahren ruft die Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung den Baum des Jahres aus. Wir
Weiterlesen
Auf der Weper sichern Landesforsten und Uni Göttingen das letzte Vorkommen einer indigenen Pflanze
Forstleute und Naturschützer wollen auf der Weper eine seltene Pflanze erhalten. Der Bergsteppenfenchel (Seseli montanum) hat auf einem Kalkmagerrasen im Landkreis Northeim sein letztes natürliches
WeiterlesenHilfe aus dem Wald für Hochwassergebiete
Schnell ist daraus eine Gemeinschaftsleistung geworden. Angeregt durch Jörg Herbort, der Blockhäuser baut, hat das Forstamt Nienburg der Niedersächsischen Landesforsten 100 Kubikmeter Holz für die
Weiterlesen
Borkenkäferschäden: B 498 drei Wochen voll gesperrt
Borkenkäfer verursachen Totalschäden im Fichtenwald und erzwingen Straßensperrung im Oberharz. Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek fällt abgestorbene Bäume entlang der Bundesstraße 498 oberhalb von Kamschlacken bis
Weiterlesen