Ungewöhnliche Hilfe für Fledermäuse im Harz – Sicherungsverwahrte schaufeln einen alten Bergwerksstollen frei und schaffen ein angenehmes Klima beim Winterschlaf. Denn wer monatelang den kalten
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/11/1669726004-1245995_1280x1024-300x234.jpg)
Ungewöhnliche Hilfe für Fledermäuse im Harz – Sicherungsverwahrte schaufeln einen alten Bergwerksstollen frei und schaffen ein angenehmes Klima beim Winterschlaf. Denn wer monatelang den kalten
WeiterlesenEin beliebter Aussichtspunkt über den Solling ist wieder sicher erreichbar: Die Wanderwege zum Sollingturm bei Uslar-Sohlingen sind instandgesetzt und die letzten Wegweiser-Schilder angebracht. Das teilt
WeiterlesenDas Niedersächsische Forstamt Clausthal beseitigt mit Spezialtechnik aus Österreich Gefahrenbäume von der Verlobungsinsel im Okertal. Der europäische Fernwanderweg E6 ist auf einem Teilstück rund um
WeiterlesenAm 13. November 1972, am kommenden Sonntag vor 50 Jahren, fegte das Sturmtief „Quimburga“ über Niedersachsen hinweg und richtete Schäden im niedersächsischen Wald von bis
WeiterlesenDas Niedersächsische Forstamt Münden hat seinen Forst-Botanischen Garten für Besucher aufgewertet. Das mitten in der Stadt Hann. Münden gelegene Kleinod beherbergt Baumarten aus allen Teilen
WeiterlesenVerjüngung für die Wälder im Solling: Drei Forstwirt-Auszubildende sind neu im Team des Forstamtes Dassel und helfen mit bei der Pflege der Wälder im Mittelgebirge.
WeiterlesenAm 27.9.2022 überreichte Prof. Ludwig Theuvsen, Staatssekretär im Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, symbolisch einen Scheck über 2,2 Mio. Euro an die Forstsaatgutberatungsstelle (fsb) der Niedersächsischen Landesforsten in
WeiterlesenTermin: Samstag, 08. Oktober 2022 Beginn: Anfahrt bis 9:45 Uhr, Start der Exkursion 10:00 Uhr Treffpunkt: Holzlagerplatz Himmelsleiter an der K206 zwischen Meensen und Hedemünden;
WeiterlesenVor 50 Jahren – im Jahr 1972 – wurden in Niedersachsen die ersten Naturwälder ausgewiesen, Wälder, die sich seitdem frei von direktem menschlichem Einfluss entwickeln.
WeiterlesenDas Niedersächsische Forstamt Clausthal beseitigt in der kommenden Woche Borkenkäfer-Fichten am Harzer Hexenstieg. Ein Teilstück des Wanderweges entlang des Dammgrabens ist zwischen der Bundesstraße 498
Weiterlesen