Ende Oktober fanden in Braunschweig und Harsefeld die Prüfungen zum Waldpädagogik-Zertifikat statt. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Lehrgänge, die in diesem Jahr von den
Weiterlesen
Ende Oktober fanden in Braunschweig und Harsefeld die Prüfungen zum Waldpädagogik-Zertifikat statt. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Lehrgänge, die in diesem Jahr von den
WeiterlesenAm 1. November machte sich Forstministerin Barbara Otte-Kinast nach den extremen Wetterereignissen des vergangenen Jahres ein Bild von der Lage in den Niedersächsischen Landesforsten. Mit
Weiterlesen„Die Niedersächsischen Landesforsten sind seit dem Orkan „Friederike“ am 18. Januar noch nicht zum Normalbetrieb zurückgekehrt.“, so Dr. Klaus Merker, Präsident der Landesforsten. Vor allem
WeiterlesenDas Niedersächsische Forstamt Lauterberg pflegt in den kommenden Wochen seine Naturschutzgebiete rund um Hohegeiß. Baumbewuchs gefährdet die Bergwiesen am Panoramic-Hotel und nahe dem Campingplatz. Die
WeiterlesenDer LandesSportBund Niedersachsen und die Niedersächsischen Landesforsten rufen die Mitglieder aller Sportvereine in Niedersachsen und alle anderen Interessierten auf, die bewegten Angebote zu den Deutschen
WeiterlesenWie in ganz Deutschland laden auch der Kreissportbund Göttingen-Osterode, der TSV Germania Diemarden und das Niedersächsische Forstamt Reinhausen anlässlich der Deutschen Waldtage 2018 zu einer
WeiterlesenZu einer sinnlich – poetischen Nacht im Wald laden auch in diesem Jahr wieder das Deutsche Theater Göttingen und die Niedersächsischen Landesforsten ein. Schauspieler, Musiker
WeiterlesenDer Fichtenborkenkäfer fordert in weiten Teilen der Niedersächsischen Landesforsten erhöhte Aufmerksamkeit der Försterinnen und Förster. Die Folgen des Orkans „Friederike“, der im Januar in den
WeiterlesenDie Niedersächsischen Landesforsten (NLF) weisen auf die hohe Waldbrandgefahr hin. Die seit Wochen anhaltend hohen Temperaturen und fehlende Niederschläge haben die Bodenvegetation und den Oberboden
WeiterlesenZwei Workcamps der Internationalen Jugend-Gemeinschaftsdienste (IJGD) sind seit Samstag zu Gast bei den Niedersächsischen Landeforsten. Noch bis zum 11. August 2018 arbeiten rund 30 Teilnehmerinnen
Weiterlesen