Es ist wieder soweit. Mit dem neuen Jahr beginnt die Bewerbungsmöglichkeit um einen der 300 Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) in Niedersachsen. Für alle,
Weiterlesen
Es ist wieder soweit. Mit dem neuen Jahr beginnt die Bewerbungsmöglichkeit um einen der 300 Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) in Niedersachsen. Für alle,
WeiterlesenDie Walderlebniseinrichtung startet mit der ersten Führung am 3. Februar 2019 in die neue Saison. „Wildtiere im Winter“ heißt die geführte Wanderung durch den Wildpark
WeiterlesenEin Jahr ist es her, dass der verheerende Sturm Friederike am 18. Januar 2018 in nur wenigen Stunden auch viele Wälder vernichtete. In der Folge
WeiterlesenDer Harz mit seiner einzigartigen Natur, weitläufigen Wäldern und klaren Seen wird als Kulisse für Kinofilme immer beliebter. Wiederholt wählten Fernseh- und Kinoproduktionen im vergangenen
WeiterlesenLaubbäume zu nutzen, besonders auch wertvollen Hölzer, ist traditionelle Winterarbeit. Die Bäume tragen kein Laub und im Holz ist kein Saft. So sind sie für
WeiterlesenÜber 360 freiwillige Helfer beteiligten sich im Herbst an der diesjährigen Eichel-Sammelaktion. Die Niedersächsischen Landesforsten gewannen dank eines sehr guten Fruchtanhangs 5,9 Tonnen Eichel-Saatgut allein
WeiterlesenRund 30 Tausend gefällte Fichtenstämme im Harz schützt derzeit eine Eisschicht vor Borkenkäfer- und Pilzbefall. Die Niedersächsischen Landesforsten lagern rund 30 Tausend Kubikmeter Holz in
WeiterlesenDie Niedersächsischen Landesforsten haben die Ernte für übergroße Weihnachtsbäume beendet. Am Montag wurde nahe Altenau im Forstamt Clausthal die letzte XXL-Fichte für diese Saison gefällt.
WeiterlesenZigtausend Fichtenstämme verlassen dieser Tage die Wälder Südniedersachsens und reisen in Containern per Schiff nach Asien. Grund ist eine Massenvermehrung von Borkenkäfern, der rund eine
WeiterlesenHaushoch stapeln sich Fichtenstämme in den Wäldern Südniedersachsens, bis an die Baumkronen reichen mancherorts die Holzpolter. Während das Sturm- und Borkenkäferholz aus den Nadelwäldern nach
Weiterlesen