Zwei aufeinander folgende Trockenjahre und flächiges Absterben von Bäumen als Folge von Dürre und Borkenkäferbefall – das sind Risiken für die regionale Wasserversorgung. Zu diesem
Weiterlesen
Zwei aufeinander folgende Trockenjahre und flächiges Absterben von Bäumen als Folge von Dürre und Borkenkäferbefall – das sind Risiken für die regionale Wasserversorgung. Zu diesem
WeiterlesenRund sechs Hektar Ackerfläche wollen die Niedersächsischen Landesforsten jetzt mit einem neuen, an den Klimawandel angepassten Wald aufforsten. Die bisher landwirtschaftlich genutzte Fläche bei Groß
WeiterlesenDas Niedersächsische Forstamt Lauterberg bejagt am kommenden Mittwoch, 23.10.19, seine Waldgebiete am Wurmberg, beginnend am Ortsrand von Braunlage, begrenzt durch die B27 im Süden und
WeiterlesenSeit Ende April wütet der Borkenkäfer in den Wäldern. Um das ganze Ausmaß der entstandenen Schäden in den von Sturm und Borkenkäfermassenvermehrung betroffenen Wäldern zu
WeiterlesenDie Niedersächsischen Landesforsten warnen vor dem Betreten der Wälder. Durch die ersten Herbststürme ist mit umstürzenden Bäumen und herabfallenden Ästen zu rechnen. Die Gefahr besteht
WeiterlesenAm heutigen 25. September hat Landwirtschaftsministern Klöckner zum Waldgipfel nach Berlin geladen. Mit Vertretern der Politik und der Spitzenverbände wird über die erforderlichen Maßnahmen zur
WeiterlesenDer heimliche König in Deutschlands Wäldern gibt sich die Ehre und seinen Untertanen Audienz. Der sonst so scheue Herrscher im Solling tritt stimmgewaltig ins Rampenlicht.
WeiterlesenZum Thema „Urwälder von morgen“ luden Niedersächsische Landesforsten und NABU Niedersachsen Interessierte am 6. September in den Süntel bei Oldendorf ein. Bei der in diesem
WeiterlesenNach Lehrzeit und Freisprechung sind sie jetzt gefragte Fachleute im Forst: Alle 41 Auszubildenden in Niedersachsen bestanden ihre Abschlussprüfung im Beruf Forstwirt. Die Absolventen legten
WeiterlesenEine große Pferdezählung und -sortierung erfolgte jüngst im Hutewald Solling der Niedersächsischen Landesforsten. Die insgesamt 57 Exmoorponys aus dem Solling sind Deutschlands größter Bestand dieser
Weiterlesen