Das Sturmtief „Sabine“ überquert am kommenden Sonntag Niedersachsen. Die Windböen sollen am Sonntag bis in die Nacht zum Montag in der Spitze Orkanstärke mit bis
Weiterlesen
Das Sturmtief „Sabine“ überquert am kommenden Sonntag Niedersachsen. Die Windböen sollen am Sonntag bis in die Nacht zum Montag in der Spitze Orkanstärke mit bis
WeiterlesenDas Niedersächsische Forstamt Münden wertet seine Waldgebiete im Kaufunger Wald ökologisch auf und beseitigt solche Eingriffe in der Landschaft, die aus früherem Braunkohletagebau stammen. Das
WeiterlesenDie Niedersächsischen Landesforsten versteigern gemeinsam mit anderen Waldbesitzern aus Südniedersachsen in den kommenden Wochen wertvolle Baumstämme. Einer der zentralen Lagerplätze liegt im Wald zwischen Gillersheim
WeiterlesenWährend ihre gleichaltrigen Freunde und Bekannte diskutieren und freitags demonstrieren, schwingen sie die Pflanzhacke und treten den Spaten in den schlammigen Ackerboden: Drei junge Forstwirt-Auszubildende
WeiterlesenBerge von Holz türmen sich derzeit in den Harzer Wäldern. Doch wohin mit den vielen abgestorbenen Fichtenbäumen, die die Massenvermehrung der Borkenkäfer zurückgelassen haben? Förster
WeiterlesenDas Niedersächsische Forstamt Lauterberg hat seine Baumfällarbeiten an der B 27 beendet. Seit dem Wochenende ist die Bundesstraße auf dem Streckenabschnitt zwischen Bad Lauterberg und
WeiterlesenFische und Kleinstlebewesen können jetzt wieder grenzenlos im Uferbach bei Badenhausen wandern. Durch Bau einer neuen Brücke und eines Großdurchlasses hat das Forstamt Riefensbeek gemeinsam
WeiterlesenNach den beiden Dürrejahren 2018 und 2019 werden in Deutschland fast 300.000 Hektar Wald infolge der langanhaltenden Trockenheit absterben. Die Ursachen sind menschengemacht. Besonders betroffen
WeiterlesenOb mit Lametta und Lichterketten oder klassisch mit roten Weihnachtskugeln und Wachskerzen: Beim Weihnachtsbaumschmuck scheiden sich die Geister. Einigkeit herrscht jedoch in dem Wunsch, die
WeiterlesenDie Niedersächsischen Landesforsten blicken besorgt auf das vergangene Jahr zurück. Nachdem auch der Sommer 2019 deutlich zu trocken war und dem Wald nicht die nach
Weiterlesen