Frostige Aussichten für Familie Schwarzstorch: In eisigen Höhen bei minus fünf Grad und Schneetreiben hat ein Paar Schwarzstörche seine Brut im niedersächsischen Harz begonnen. Die
Weiterlesen
Frostige Aussichten für Familie Schwarzstorch: In eisigen Höhen bei minus fünf Grad und Schneetreiben hat ein Paar Schwarzstörche seine Brut im niedersächsischen Harz begonnen. Die
WeiterlesenBesser ein marodes Dach über dem Kopf als gar kein Dach – nach dieser Devise gehen die Niedersächsischen Landesforsten neue Wege bei der Wiederbewaldung zerstörter
WeiterlesenDie Niedersächsischen Landesforsten sanieren weitere Waldmoore im Harz und Solling. Nahe Clausthal-Zellerfeld laufen aktuell die Arbeiten zur Wiederbelebung eines Moores im Oberharz. Im Bärenbruch bei
WeiterlesenDie Wiederaufforstung und der Aufbau klimastabiler Mischwälder in den Niedersächsischen Landesforsten läuft auf Hochtouren. Wenn es die Witterungsbedingungen zulassen, wird noch bis in den April
WeiterlesenIhr gesundes Holz ist hart und rötlich-weiß, als Kaminholz ist sie heiß begehrt und als Waldbaum wächst sie fast überall in Mitteleuropa: Die Rotbuche ist
WeiterlesenDie Niedersächsischen Landesforsten ziehen eine positive Bilanz der 30. Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission. Bei der diesjährigen Wertholzversteigerung am 17. Februar 2021 in Braunschweig stiegen die Preise
WeiterlesenIn Teilen Niedersachsens liegt die Landschaft unter dichten Schneedecken. Die winterlichen Temperaturen erreichen auch tagsüber kaum den Gefrierpunkt. Viele Menschen sorgen sich wegen des Winterwetters
WeiterlesenDie Niedersächsischen Landesforsten versteigern kommende Woche gemeinsam mit anderen Waldbesitzern aus Südniedersachsen ihre wertvollsten Baumstämme. Einer von drei zentralen Wertholz-Lagerplätzen liegt im Wald zwischen Gillersheim
WeiterlesenDie Niedersächsischen Landesforsten warnen aufgrund der Wetterlage vor dem Betreten der Wälder. Unter der Last großer Schneemassen, die sich auf die Baumkronen legen und an
WeiterlesenDie Bergwiesen um die Oberharzer Ortschaft Altenau sollen größer werden. Dazu muss jetzt eine Fichtenaufforstung weichen, mit der die ursprüngliche Bergwiese vor über 65 Jahren
Weiterlesen