Bayerns kleinster Tierpark lockt jährlich über 100.000 Besucher. Der Bayerwald-Wildpark zeigt ausschließlich Tiere, denen man heute noch im Bayerischen Wald begegnen kann, oder die früher
Weiterlesen
Bayerns kleinster Tierpark lockt jährlich über 100.000 Besucher. Der Bayerwald-Wildpark zeigt ausschließlich Tiere, denen man heute noch im Bayerischen Wald begegnen kann, oder die früher
WeiterlesenEine Idee aus Ostbayern erobert Deutschland: Entwickelt von Programmierern aus Straubing reduziert das „Handwerker-Radar“ heute bundesweit den Suchaufwand nach Fachbetrieben. Die App, die seit drei
WeiterlesenErstmals in der Geschichte des Flughafens Nürnberg gibt es eine direkte Flugverbindung nach Israel. Dafür gibt es gute Gründe: Bei Bundesbürgern wird Israel als Reiseziel
WeiterlesenBayerns größter privater Weiterbildungscampus entwickelt vielfältige Modelle, um auch Zuwanderern eine erfolgreiche berufliche Zukunft im Freistaat zu bieten. Das beeindruckte bei einem Besuch auch Bayerns
WeiterlesenWie Natur und Technik, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand funktionieren, zeigt das „Haus am Strom“ bei Untergriesbach. Inmitten des Naturschutzgebietes der Donauhänge nahe Passau
WeiterlesenFür ihre außergewöhnlichen Forschungsarbeiten haben sechs ostbayerische Nachwuchs-Wissenschaftler den Kulturpreis Bayern 2017 erhalten. Wie lässt sich erklären, dass zwei Menschen ein- und denselben Text ganz
WeiterlesenEin niederbayerischer Braumeister schenkte vor 175 Jahren, im Herbst 1842, in Pilsen erstmals ein von ihm gebrautes Bier aus, das zum beliebtesten Biertyp der Welt
WeiterlesenKleinere Vermieter, Pensionen und Hotels sind auf professionellen Buchungsplattformen wie booking.com, hrs.de oder expedia.de kaum vertreten. Eine bundesweit einzigartige digitale Vertriebslösung des Tourismusverbandes Ostbayern ändert
WeiterlesenDeshalb setzen immer mehr Unternehmen auf eigene Weiterbildungsmodelle. Das Kooperationsprojekt des „Automotive-Software-Technikers“ aus dem Automobilsektor zeigt, wie das beispielhaft funktioniert. In schnelllebigen, hochinnovativen Boombranchen wie
WeiterlesenÄrzte- und Wissenschaftlerteam der Universität Regensburg erhält die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung für die Forschungsarbeit im Bereich der Rückenschmerzen-Prävention bei Kindern Der Oskar Medizin-Preis
Weiterlesen