Es ist ein Fahrgefühl, das sich schwer in Worte fassen lässt: Leise und beinahe schwerelos können Urlauber in diesem Winter im Bayerischen Wald und im
Weiterlesen
Es ist ein Fahrgefühl, das sich schwer in Worte fassen lässt: Leise und beinahe schwerelos können Urlauber in diesem Winter im Bayerischen Wald und im
WeiterlesenBetriebe abseits der großen Städte könnten beim Ausbau des superschnellen mobilen Datennetzes nach 5G-Standard das Nachsehen haben, fürchtet die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek zog
WeiterlesenMit 250 Jahren Historie gehört ein Straubinger Familienbetrieb zu den ältesten Goldschmieden Deutschlands. Seit Jahrtausenden fasziniert die Menschen der Glanz des Goldes: Bereits vor mehr
WeiterlesenTrotz Millioneninvestitionen der Krankenkassen in wohnortnahe Prävention steigt die Zahl der Rücken bedingten Krankschreibungen in der deutschen Wirtschaft seit Jahren kontinuierlich weiter. Die Therapeuten in
WeiterlesenWeite Schneeflächen, traumhafte Waldlandschaften und bei klarem Wetter Panoramen bis zu den Alpen – Ostbayern ist ein Paradies für Langläufer. Die mehr als 2.000 Kilometer
WeiterlesenVor allem digitale Netzleitstellen-Technologie wird nach Überzeugung der Netzplaner in Zukunft Schlüssel für die voranschreitende Revolution in unserer Stromversorgung sein. Die Bayernwerk AG treibt die
WeiterlesenNeue Wege bei der Nachwuchssuche: Drei Regensburger Unternehmen gewinnen Deutschlands renommiertesten Personalmanagement-Award. Fortalents ist ein ostbayerisches Modellprojekt, das Mittelständlern in ganz Deutschland zeigt, dass auch
WeiterlesenDokumentation von Herkunft, Herstellung und Lieferung vom Feld bis in die Flasche: Bischofshof aus Regensburg ist Vorreiterin unter den knapp 600 mittelständischen Brauereien in Bayern.
WeiterlesenNeue Focus-Bewertung 2019: „Die besten deutschen Kurorte“ / Sowohl für das medizinische Angebot wie auch hinsichtlich der Infrastruktur, der vorhandenen Kureinrichtungen, der Erreichbarkeit und dem
WeiterlesenAlles schon mal da gewesen, sagen die Historiker. Bereits vor 2.000 Jahren haben die Römer in ihren Kastellen entlang der Donau das vorgelebt, was in
Weiterlesen