Roboter, die die Pflege von Senioren übernehmen oder Kaugummis, die die Früherkennung von Krankheiten revolutionieren: Das Nürnberger Messezentrum ist vom 21. bis 23. Mai Gastgeber
Weiterlesen
Roboter, die die Pflege von Senioren übernehmen oder Kaugummis, die die Früherkennung von Krankheiten revolutionieren: Das Nürnberger Messezentrum ist vom 21. bis 23. Mai Gastgeber
WeiterlesenNeue Forschungsinitiative: Passauer Wissenschaftler wollen herausfinden, was Verfolgte in der DDR motivierte, gegen den Strom zu schwimmen. Inhaftierung, Zwangsumsiedlung, seelische und körperliche Gewalt: Die DDR-Diktatur
Weiterlesen"Mut zur Wildnis": Der Wildpark Furth im Bayerischen Wald bietet eine einzigartige Natur-Erlebniswelt. In einer einmaligen Unterwasserbeobachtungsstation im Wildpark Furth im Bayerischen Wald können Besucher
WeiterlesenDas Bayerische Thermenland ist vor allem im Frühjahr ein ideales Reiseziel zum fit werden und fit bleiben – Neu: Mit "Traditioneller Europäischer Medizin" kann man
WeiterlesenDie Befreiungshalle im niederbayerischen Kelheim gilt als architektonisches Meisterwerk. Nach einer Millionensanierung strahlt sie in neuem Glanz. Sie gehört zu den bekanntesten und prunkvollsten Baudenkmälern
WeiterlesenRegensburger Wissenschaftler haben einen Behandlungsansatz entwickelt, der die Behandlung des Glaukoms revolutionieren könnte. Der "grüne Star" ist heute eine Volkskrankheit: In Deutschland leiden etwa drei
WeiterlesenWege, um im Urlaub zurück in die Zeit der Römer zu reisen, gibt es viele: mit dem Fahrrad auf dem Römer-Radweg durch Bayern und Oberösterreich
WeiterlesenDie Nürnberger Messe entwickelt sich zunehmend zu Deutschlands führender Präsentations-Plattform für heimische Start-ups. Die Erfolgsgeschichten vieler junger Unternehmen beginnen auf einer Messe. Und immer mehr
WeiterlesenRadfahren im Einklang mit der Umwelt: Sieben Donauländer entwickeln gemeinsam eine Strategie zum nachhaltigen Tourismus entlang von Mitteleuropas längstem Fluss. "Grüner" Tourismus gilt als einer
WeiterlesenDie gezielte Zufuhr kurzkettiger Fettsäuren kann den Mangel ausgleichen, sagen Forscher. Je mehr Ballaststoffe jemand isst, desto geringer ist das Risiko für häufige Zivilisationskrankheiten, fanden
Weiterlesen