Neuer Windenergieerlass verstößt gegen EU-Recht Zurzeit laufen die Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Bau eines Windindustriegebietes auf dem „Mühlenberg“ bei Vöhl-Herzhausen in unmittelbarer Nähe des
Weiterlesen
Neuer Windenergieerlass verstößt gegen EU-Recht Zurzeit laufen die Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Bau eines Windindustriegebietes auf dem „Mühlenberg“ bei Vöhl-Herzhausen in unmittelbarer Nähe des
Weiterlesen„Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert für den Eisbergtunnel Vorfahrt für den Natur- und Artenschutz, zumal das Vorhaben in einem europäischen Schutzgebiet liegt“, erklärten Ingo
Weiterlesen„Die Rückkehr des Wolfes ist ein Gewinn für die biologische Vielfalt und das gesamte Ökosystem. Daher heißen wir den Wolf willkommen. Er ist, nachdem er
WeiterlesenDer Regionalplan Arnsberg, Räumlicher Teilplan Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein soll neu aufgestellt werden. Im Zuge dieser Neuaufstellung werden unter anderem „Unzerschnittene, großflächige
WeiterlesenGeht es nach dem Arnsberger Politikern im Regionalrat für den Regierungsbezirk Arnsberg, dann sollen auf dem Kindelsberg in Kreuztal auf einer Fläche von ca. 30
Weiterlesen„Der flächendeckende Einsatz von großen und schweren Forstmaschinen führt zunehmend zu Umweltschäden, die nicht nur für den Lebensraum Wald, sondern auch für die außerhalb liegenden
WeiterlesenDer 7. Senat des OVG NRW hat ein weiteres Kapitel im jahrelangen Rechtsstreit um die Windenergieanlagen des Windparks Dahlem IV aufgeschlagen. Die Naturschutzinitiative e. V.
WeiterlesenMit Beschluss vom 12.03.2021 hat die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Aachen dem Eilantrag des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) gegen die Genehmigung des Kreises Euskirchen zur
WeiterlesenIn Folge einer artenschutzrechtlichen Genehmigung zum Feldhamster seitens der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) Hanau wurden nach Ansicht des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) artenschutzrechtlich und fachlich fragwürdige
WeiterlesenIm Helferskirchener Gemeindewald wurde ein etwa zehn Hektar großer, älterer Buchenbestand radikal durchforstet und letztlich so stark dezimiert, dass nur noch eine große Kahlfläche mit
Weiterlesen