Chemie in einem Naturkundemuseum? Wie passt das zusammen? „Sehr gut sogar“, findet Geschäftsführer Lars Lichtenberg. Das Team vom Natureum hat gleich eine ganze Sonderausstellung mit
Weiterlesen
Chemie in einem Naturkundemuseum? Wie passt das zusammen? „Sehr gut sogar“, findet Geschäftsführer Lars Lichtenberg. Das Team vom Natureum hat gleich eine ganze Sonderausstellung mit
WeiterlesenDas Natureum Niederelbe veranstaltet am Sonntag, 20. März, zwischen 13.30 und 15 Uhr ein weiteres „Meet & Greet“ mit Greifvögeln. Zu sehen sind Steinkauz Julia,
WeiterlesenAufgrund der großen Nachfrage gibt es zwei weitere Termine für die „Tierisch viel Spaß“-Führung im Natureum Niederelbe. Am Sonntag, 13. März, und Sonntag, 27. März,
WeiterlesenDas Natureum Niederelbe öffnet ab Dienstag, 1. März, wieder täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr seine Türen. Da sich der Park teilweise noch
WeiterlesenWas mache ich nach der Schule, fragen sich gerade wahrscheinlich wieder Schüler aus den Abschlussklassen. Viele wollen sich erstmal orientieren oder wünschen sich eine Auszeit
WeiterlesenMajestätische Greifvögel sind am Sonntag, 20. Februar, von 13.30 bis 15 Uhr im Natureum Niederelbe zu sehen. „Die kleinste ist der Profi“, sagt Falknerin und
WeiterlesenLöwen und Tiger sucht man zwar vergeblich im Natureum. Trotzdem wird tierisch viel Spaß für die ganze Familie geboten. Denn eine Raubtierfütterung gibt es hier
WeiterlesenDas „Gold der Küste“ steht im Mittelpunkt am Sonntag, 6. Februar. Von 13 bis 14.15 Uhr und von 14.45 bis 16 Uhr können die Besucher
WeiterlesenZahlreiche Schulausflüge und -projekte sind in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie zum Opfer gefallen und die aktuelle Omikron-Welle macht die Planungen weiterhin schwierig. Das
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung sagt das Natureum Niederelbe den für Sonntag, 23. Januar, geplanten Handwerkertag „Schau zu – mach mit“ ab. Die Veranstaltung soll zu
Weiterlesen