Einen Besuch im „Urwald“ statteten Thomas Hartmann, Niederlassungsleiter der Commerzbank Erfurt, und Stefan Koch, Marktbereichsleiter der Commerzbank Mühlhausen, den diesjährigen Commerzbank-Umweltpraktikanten ab. Statt in der
Weiterlesen
Einen Besuch im „Urwald“ statteten Thomas Hartmann, Niederlassungsleiter der Commerzbank Erfurt, und Stefan Koch, Marktbereichsleiter der Commerzbank Mühlhausen, den diesjährigen Commerzbank-Umweltpraktikanten ab. Statt in der
WeiterlesenBuchenwälder als Erweiterung der seit 2007 bestehenden Welterbestätte „Buchenurwälder der Karpaten“ in die Welterbeliste eingeschrieben, darunter auch Teile des Nationalparks Hainich. „Diese Einschreibung war das
WeiterlesenDie beliebte Wanderung zur Mittsommernacht mit Nationalparkführerin und Kräuterfee Susanne Merten entwickelte sich in den vergangenen Jahren zum wahren Besuchermagnet. Regelmäßig kamen weit über 100
WeiterlesenHier kommt der Urwald! Das Urwaldmobil ist der Informationsstand des Nationalparks Hainich auf der Bundesgartenschau in Erfurt. Es birgt außen und innendrin viele Erlebnis- und
WeiterlesenFeiner Knoblauchduft macht sich auch im Mai dieses Jahres im Hainich breit und Kenner wissen sofort: Die Bärlauchblüte hat begonnen. Auf dieses Schauspiel der Natur
WeiterlesenAuf etwa 100 Versuchsflächen im Nationalpark Hainich wie auch dem angrenzenden Wald und Grünland beginnen derzeit Aufnahmen von Vogelstimmen und Fledermauslauten. Im Rahmen des Forschungsprojektes
WeiterlesenNormalerweise kommt das Umweltbildungsteam des Nationalparks hochmotiviert mit dem „Welterbe-Programm“ im Gepäck an die Schule: Ein Tag „Nationalpark Hainich“ mit vielen Mitmach-Aktionen und Spielen steht
Weiterlesen„Alles freuet sich und hoffet, wenn der Frühling sich erneuert.“ Ganz in Sinne dieses Ausspruchs von Friedrich Schiller ist es gut vorstellbar, dass sie in
WeiterlesenDie Corona-Einschränkungen belasten jeden Einzelnen und die Gesellschaft insgesamt. Dabei ist der Ton rauer geworden und manchmal liegen die Nerven blank. Das spürt auch Rainer
Weiterlesen. Es gibt sie in grau, schwarz, grün, bunt, klein und mittel. Sie kixen, keckern, rattern, schnarren oder lachen. Keine Ahnung, worum es hier geht?
Weiterlesen