Es ist wieder soweit: Die Fledermäuse sind aktiv und in der Dämmerung zu beobachten. Denn die Flugkünstler der Nacht ziehen nun von ihren Überwinterungsorten in
WeiterlesenAutor: Firma NABU Landesverband Niedersachsen

Angepackt: NABU-Tipps zur Artenvielfalt zuhause
Mit dem Wort „Spatz“ kennzeichnen die Deutschen zumeist ihre Zuneigung zu einem anderen Menschen, und der „Spatz“ steht auch verniedlichend für einen Vogel, den die
WeiterlesenNABU: Grünschnitt und Strauchwerk als Chance für Tiere und Garten nutzen
Die Wertstoffhöfe und Grüngut-Annahmestellen sind auch im Niedersachsen derzeit aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. „Das stellt offenbar viele Gartenbesitzer, die gerade jetzt viel Zeit mit Gartenarbeiten
WeiterlesenNABU lobt Dr. Fedor-Strahl-Jugendnaturschutzpreis 2020 aus
Anlässlich seines 75. Geburtstags stiftete der ehemalige NABU-Vizepräsident Dr. Fedor C. Strahl den „Dr. Fedor Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis“. Der Preis, welcher mit 1.000 Euro dotiert ist,
Weiterlesen
Angepackt: NABU-Tipps zur Artenvielfalt zuhause
Der blaue Himmel ist noch frei von den wohl wendigsten der gefiederten Flieger, die ihre Runden, nein, mehr steilen Kurven durch unsere Siedlungen drehen: Die
WeiterlesenGegen Lagerkoller und Langeweile: NABU-Tipps für Kinder
Im Handel gibt es zahllose Varianten von Insektenhotels. Große, kleine, bunte, schräge. Dabei braucht es noch nicht einmal eine teure Luxus-Immobilie, um Wildbienen und Co.
WeiterlesenAngepackt: NABU-Tipps zur Artenvielfalt zuhause
Artenvielfalt und ihre Bewahrung – ein Thema „nur“ für die freie Landschaft? Keineswegs! Auch im Siedlungsraum haben es die Menschen selbst in der Hand, etwas
Weiterlesen
NABU-Artenschutzzentrum geschlossen
„Leider müssen wir auf Grund der Corona-Krise unsere Pforten für die Bevölkerung schließen“, berichtet Bärbel Rogoschik, Leiterin des NABU-Artenschutzzentrums in Leiferde. „Nach wie vor werden
Weiterlesen
NABU: Amphibienschutz wird großgeschrieben
Das Amphibienschutz-Projekt LIFE BOVAR des NABU Niedersachsen befindet sich kurz vor Abschluss der zweiten Maßnahmensaison. In den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Goslar, Göttingen, Minden-Lübbecke (NRW),
Weiterlesen