Das Europäische Storchendorf Rühstädt beherbergt bereits seit Anfang März die ersten gefiederten Gäste. Nur die zweibeinigen blieben bislang coronabedingt vielfach aus. Zwar konnte man in
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2020/05/1589469991-1042514_1280x1024-300x240.jpg)
Das Europäische Storchendorf Rühstädt beherbergt bereits seit Anfang März die ersten gefiederten Gäste. Nur die zweibeinigen blieben bislang coronabedingt vielfach aus. Zwar konnte man in
WeiterlesenBeim NABU mehren sich aktuell Meldungen besorgter Vogelfreundinnen und -freunde über tote Singvögel in Gärten. Besonders Blaumeisen, aber vereinzelt auch Kohlmeisen und andere kleine Singvögel,
WeiterlesenDer Landesforstbetrieb plant in diesem Jahr erneut, mit Hubschraubern Kiefernforsten im Kreis Potsdam-Mittelmark mit dem Totalinsektizid „Karate Forst flüssig“ zu besprühen. Im Amtsblatt für Brandenburg
WeiterlesenDie Boten des Glücks sind zurück! Die ersten Rauch- und Mehlschwalben treffen jetzt aus ihren Winterquartieren südlich der Sahara wieder in unsere Breiten ein. Unsere
WeiterlesenAnlässlich des Internationalen Tages des Waldes weist der NABU Brandenburg auf die umfassende Bedeutung der Wälder hin und fordert verstärkte Anstrengungen zum Waldumbau in Brandenburg.
WeiterlesenDer Frühling kommt jetzt mit Macht – die Natur explodiert geradezu in diesen Tagen. Die ersten Obstgehölze blühen bereits. Krokusse, Leberblümchen und Scharbockskraut treibt es
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende sind im Europäischen Storchendorf Rühstädt (LK Prignitz) gleich drei Weißstörche eingetroffen. Während am Samstag zwei von ihnen auf dem Wasserturm und dem
Weiterlesen