„Lost Places” und andere leerstehende Gebäude in Berlin locken immer mehr Menschen zu Erkundungstouren. Sogenannte „Urban Explorer“ suchen Ruinen, Denkmäler oder Bunker auf, um dort
WeiterlesenAutor: Firma NABU Berlin
50 neue Sträucher für Rudow
Zum Auftakt der Strauchpflanzsaison im Herbst hat der NABU Berlin heute zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Rudow 50 heimische Wildsträucher in die Erde gebracht. Trotz
WeiterlesenBündnis fordert Investitionsoffensive für den Grundwasserschutz und ein starkes Kleingewässerprogramm für Berlin
Das Bündnis „Wassernetz Berlin“, in dem auch der NABU Berlin aktiv ist, legt diesen Donnerstag ihren Forderungskatalog und Maßnahmenplan anlässlich der Haushaltsberatung im Parlament vor.
WeiterlesenAsiatische Hornisse erstmals in Berlin nachgewiesen
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) wurde am vergangenen Wochenende das erste Mal in Berlin nachgewiesen. Die aus Südostasien stammende Hornissenart breitet sich seit Anfang
WeiterlesenNABU lädt ein: „Waldspaziergang entlang der geplanten TVO-Trasse“
Kay-Uwe Reschke, Mitglied der NABU-Bezirksgruppe Treptow-Köpenick, führt am Sonntag, den 27. August und am 5. September jeweils ab 15 Uhr entlang des Gebietes der geplanten
WeiterlesenBojenkette nur geringfügig beschädigt
Die Bojenkette, die das NABU-Vogelschutzreservat am Flughafensee vor Schädigungen von der Wasserseite schützt, muss seit Jahren dringend erneuert werden. Im neuen Entwicklungskonzept für den Flughafensee
WeiterlesenWasserinsekten nicht vergessen!
Am Freitag heißt es wieder: Insekten zählen und dem NABU melden. Vom 4. bis 13. August 2023 wird alles gezählt was sechs Beine hat. Insekten
WeiterlesenMutmaßliche Löwin wahrscheinlich ein Wildschwein
Rainer Altenkamp, Wildtierexperte und 1. Vorsitzender des NABU Berlin ist sicher, dass das Video der in Kleinmachnow gesichteten angeblichen Löwin in Wahrheit ein Wildschwein zeigt:
WeiterlesenInsekten-Klebefallen als Gefahr für Berliner Wildvögel
Gelbfallen und kleinere Gelbsticker aus Spezialleim werden oft als ökologische Form der Insektenbekämpfung beworben. Sie werden daher gerne außerhalb der eigenen vier Wände eingesetzt, zum
WeiterlesenEtappensieg für Gatower Zauneidechsen
Das Verwaltungsgericht Berlin hat im Fall der bedrohten Zauneidechsen auf dem Landschaftsfriedhof Gatow einem Eilantrag des NABU Berlin stattgegeben. Damit ist der sofortige Vollzug einer
Weiterlesen