„Kann die Politik die Arbeit von tausenden Journalistinnen und Journalisten diskriminieren, nur weil sie auf anderem Papier und in anderer Frequenz publizieren?“ – Medienverband der
Weiterlesen
„Kann die Politik die Arbeit von tausenden Journalistinnen und Journalisten diskriminieren, nur weil sie auf anderem Papier und in anderer Frequenz publizieren?“ – Medienverband der
Weiterlesen– Zukunft der freien Presse verlangt Rechtssicherheit bei KI-Anwendungen in Medien – Im Rahmen der Medientage München verlangt Philipp Welte neben der Unteilbarkeit der
WeiterlesenDie Planungen zu einem Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz stehen vor einer politischen Weichenstellung. Nach dem Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft unter Bundesminister Cem Özdemir dürften mehr
WeiterlesenAuf der ersten ‚Future Media Now‘ Konferenz des Medienverbands der freien Presse wurde die enorme Bedeutung generativer KI sowie ihre Auswirkungen auf die Transformation der
WeiterlesenMehrere vom wissenschaftlichen Dienst des Bundestags vorgelegte Ausarbeitungen bestätigen laut Presseberichten die teils länderseitig sowie von der Medien- und Lebensmittelwirtschaft geäußerte Kritik am geplanten Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz
WeiterlesenDas Europäische Parlament hat sich heute in Straßburg auf seinen Bericht zum europäischen Medienfreiheitsgesetz geeinigt. Trotz einiger Verbesserungen bleiben wesentliche Probleme des Vorschlags ungelöst. MVFP
WeiterlesenMVFP: Gemeinsame KI-Erklärung | Künstliche Intelligenz: Dritte Stufe der digitalen Evolution | Rückblick: Medienkongress & Mediennacht der freien Presse | Vertrieb: Strategien beim MVFP Distribution
Weiterlesen‚Future Media Now‘-Konferenz findet erstmals am 16. und 17. Oktober in den Berliner Design Offices am Humboldthafen statt | Fokus auf Zukunftsthemen und Innovationstreiber
WeiterlesenMehr als 400 Verlage, Zeitungen, Zeitschriften und Verbände, darunter der Medienverband der freien Presse (MVFP) und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), richteten heute einen
WeiterlesenGünther H. Oettinger fordert „Copyright 3.0 für die Medien“ | Förderung von Zeitschriften und Zeitungen ordnungspolitisch angezeigt | Verfügungshoheit der Verlage über deren Inhalte und
Weiterlesen