In einem aufwendigen Forschungs- und Restaurierungsprojekt wurde eines der wertvollsten Musikinstrumente der Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) in den vergangenen fünf
Weiterlesen
In einem aufwendigen Forschungs- und Restaurierungsprojekt wurde eines der wertvollsten Musikinstrumente der Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) in den vergangenen fünf
WeiterlesenDas Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert unter dem Titel „Dare to Design“ herausragende Absolvent*innen der renommiertesten deutschen Design- und Kunsthochschulen aus den
WeiterlesenDie Ausstellung „Learning from Loheland“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) stellt ein vergessenes Kapitel deutscher Design- und Kunstgeschichte vor: Loheland ist ein
WeiterlesenDas Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) präsentiert mit „Linda Fregni Nagler. Fotografie neu ordnen: Blickinszenierung“ die erste Einzelausstellung der italienischen Künstlerin Linda Fregni
WeiterlesenAnlässlich des Internationalen Museumstags am Sonntag, den 21. Mai 2023 besucht Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, um 13 Uhr das
WeiterlesenIm digitalen Zeitalter ist die Künstliche Intelligenz (KI) ein zentrales Diskussionsthema. Welche Chancen bietet KI, welche Gefahren birgt sie? Und wie funktioniert sie überhaupt? Können
WeiterlesenDer Stiftungsrat des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) hat die Verlängerung des Vertrages von Prof. Tulga Beyerle um weitere fünf Jahre bis 2028
WeiterlesenNach viereinhalbmonatiger Umbauphase heißt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) das Publikum mit einem neuen Foyer willkommen. Die Umgestaltung des Empfangsbereichs wurde vom
WeiterlesenIm digitalen Zeitalter ist die Künstliche Intelligenz (KI) ein zentrales Diskussionsthema. Welche Chancen bietet KI, welche Gefahren birgt sie? Und wie funktioniert sie überhaupt? Können
WeiterlesenZum Auftakt des islamischen Fastenmonats Ramadan veranstalten der Islamische Bund e.V., auch bekannt als Muhajirin Moschee, gemeinsam mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Weiterlesen