Dort, wo die Flugsanddünen der Sahara auf den Atlantik treffen, zeigt sich die vermeintliche Leere der Wüstenlandschaften in faszinierenden Details und Landschaftsformen. Ein Exkursionsteam der
Weiterlesen
Dort, wo die Flugsanddünen der Sahara auf den Atlantik treffen, zeigt sich die vermeintliche Leere der Wüstenlandschaften in faszinierenden Details und Landschaftsformen. Ein Exkursionsteam der
WeiterlesenPünktlich zum Aufbau der neuen Sonderausstellung „Sandstein * Seestern * Saurier – Sachsen in der Kreidezeit“ sind die ersten urzeitlichen Geschöpfe im Museum der Westlausitz
WeiterlesenVieles ist nun wieder möglich, was vor einigen Wochen noch unmöglich erschien. Aus diesem Grund verlängert das Museum der Westlausitz Kamenz seine Kunst-Sonderausstellung bis zum
WeiterlesenDas »Rückgrat« des sächsischen Naturschutzes bilden die sächsischen Naturschutzgebiete (NSG). 223 Gebiete mit einer Fläche von 56.292,17 ha, das sind 3,05% der Landesfläche des Freistaates
WeiterlesenGanz neu erschienen ist das 11. Heft aus der Reihe „Zwischen Großer Röder und Kleiner Spree“. Auch wenn andere Ereignisse ihre Schatten über das vergangene
Weiterlesen. Sonntag, 20. Juni 2021, 14 Uhr Europäische Archäologietage: Exkursion Ostroer Schanze Entdecken Sie anlässlich der Europäischen Archäologietage, am Sonntag, den 20. Juni 2021 ab
Weiterlesen. Sonderausstellung "Blinkwinkel" Malerei und Grafik von Axel Springer und Britta Kayser Vom 1. Mai 2021bis 4.Juli 2021 Der Situation geschuldet, findet keine Ausstellungseröffnung statt.
WeiterlesenNoch bleibt das Museum der Westlausitz Kamenz geschlossen aber online öffnet es am 7. April 2021 um 19 Uhr ein Fenster in den Fachbereich der
WeiterlesenOnline-Führungen Letzte Chance! Nur noch bis zum 11. April gibt es die archäologische Sonderausstellung „Das Ende der Steinzeit – Die ersten Bauern in der Lausitz“
WeiterlesenDas Museum der Westlausitz geht digitale Wege. Die Ausstellung hat zwar nach wie vor geschlossen, dennoch können Sie uns online besuchen. Gerne führen wir Sie
Weiterlesen