Zahlreiche freischaffende bildende Künstler sind durch die zeitweilige und immer noch anhaltende Vollbremsung des Kulturbetriebs in eine besonders prekäre Lage geraten. Ausstellungen in Galerien, Kunstvereinen
Weiterlesen
Zahlreiche freischaffende bildende Künstler sind durch die zeitweilige und immer noch anhaltende Vollbremsung des Kulturbetriebs in eine besonders prekäre Lage geraten. Ausstellungen in Galerien, Kunstvereinen
WeiterlesenZahlreiche freischaffende bildende Künstler sind durch die zeitweilige und immer noch anhaltende Vollbremsung des Kulturbetriebs in eine besonders prekäre Lage geraten. Ausstellungen in Galerien, Kunstvereinen
WeiterlesenFür alle, die in diesem Sommer nicht verreisen, noch oder schon wieder zu Hause sind, bieten die Technischen Sammlungen vom 21. Juli bis zum 28.
WeiterlesenHartmut Bonk gehörte zu den bedeutenden und innovativen Bildhauern seiner Zeit in Dresden. Er studierte von 1961 bis 1967 bei Gerd Jäger, Hans Steger und
WeiterlesenIn den kommenden Wochen machen die Technischen Sammlungen Dresden den Hof des Ernemannbaus zur Bühne für Dialogveranstaltungen und Filmgeschichte. Im Rahmen der Sonderausstellung „Critical Care.
WeiterlesenDie Städtische Galerie Dresden erhält eine Schenkung von außergewöhnlichem Umfang und bemerkenswerter Provenienz. 17 Gemälde und 103 Arbeiten auf Papier aus dem Nachlass des Künstlers
Weiterlesen. Ausstellung Jörg Herrmann (geb. 1941) ist wahrscheinlich der letzte Silhouetten-Trickfilmmacher der Welt. Traditionell schneidet Herrmann seine Figuren aus Pappkarton aus, legt sie auf einen
WeiterlesenDie polnische Nachbarregion Niederschlesien ist dank ihres kulturellen Erbes eine der interessantesten Regionen im heutigen Polen. Zugleich ist es ein Gebiet, das in der Vergangenheit
WeiterlesenDie Museen der Stadt Dresden sind auf die Wiedereröffnung ihrer Häuser umfänglich vorbereitet. Sie haben in den vergangenen Wochen einen Maßnahmenkatalog entwickelt, mit dem die
Weiterlesen"Das Corona-Virus beraubt uns zweier unserer wesentlichen Wirkungsfelder – unserer Ausstellungen und unserer Veranstaltungen," sagt Dr. Gisbert Porstmann, Direktor der Museen der Stadt Dresden, um
Weiterlesen