Krakau, eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte Polens. Seit jeher fasziniert sie so-wohl die Einheimischen als auch ihre Besucherinnen und Besucher. Die Jagiellonen Universität, das
Weiterlesen
Krakau, eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte Polens. Seit jeher fasziniert sie so-wohl die Einheimischen als auch ihre Besucherinnen und Besucher. Die Jagiellonen Universität, das
WeiterlesenDrama und Komödie, Science-Fiction und Gruselfilm. Die 7. Dresdner Stummfilmtage der Technischen Sammlungen Dresden präsentieren Perlen der Stummfilmära mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung – von
WeiterlesenDas Dresdner Stipendium für Fotografie geht in seine 8. Runde und schreibt damit seine Erfolgsgeschichte seit 2009 fort. Die Jury hatte aus einem Feld von
WeiterlesenDie Ausstellung Gerhard von Kügelgen gehört zu den wichtigsten Malern der Dresdner Romantik. Er hat viele der bedeutendsten Persönlichkeiten seiner Zeit porträtiert, u. a. Johann
WeiterlesenDie Museen der Stadt Dresden öffnen am Samstag, 15.1.2022, wieder ihre Türen und Tore. Folgende Ausstellungen warten auf die Besucherinnen und Besucher. Mit Let’s play!
WeiterlesenDie sächsischen Museen begrüßen ausdrücklich die Initiative des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und des Kulturministeriums für die Museen in Sachsen, die rechtlichen Grundlagen dafür zu schaffen,
WeiterlesenDie Familienstiftung Ernst Edler von Schuch, gegründet im Oktober 2011, vergab am 25. November 2021 zum achten Mal den mit 2.000,00 Euro dotierten Ernst-von-Schuch-Dirigentenförderpreis. Pandemiebedingt
Weiterlesen„auf Felsen gebaut“ oder „Stein des Anstoßes“ – die Geschichte von Steinen ist älter als die Menschheit und in vielen Kulturen werden Steine als heilig
WeiterlesenWir freuen uns, Ihnen die ständige Ausstellung der Städtischen Galerie Dresden mit vielen neuen Gemälden und Skulpturen vorstellen zu können. Es ist ein spannender Rundgang
WeiterlesenSeit mehr als 30 Jahren fotografiert Olaf Otto Becker Landschaften. Dafür hat er zahlreiche Expeditionen unternommen, häufig allein, unter teilweise extremen Witterungsbedingungen im Bereich der
Weiterlesen