Er schuf ein umfangreiches grafisches Werk, prägte die koloristische Seite der Dresdner Malerei der Neuen Sachlichkeit von Anfang an und entwickelte sie auch in seinem
Weiterlesen
Er schuf ein umfangreiches grafisches Werk, prägte die koloristische Seite der Dresdner Malerei der Neuen Sachlichkeit von Anfang an und entwickelte sie auch in seinem
WeiterlesenDie 1985 in Heidelberg geborene Künstlerin Johanna Jaeger wird auf Einladung der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der Technischen Sammlungen
WeiterlesenDer vom Dresdner Zentrum der Wissenschaft und Kunst e. V. vergebene Kunst- und Wissenschaftspreis KUWI geht in diesem Jahr an die Tänzerinnen Cindy Hammer und
WeiterlesenSeit annähernd zwei Jahrzehnten beantwortet Ines Beyer mit ihren auratischen Werken diese Frage auf sehr eigene Art. Oft sind es flüchtige Momente des Weltgeschehens, mitunter
WeiterlesenVielleicht erinnern Sie sich noch an das Brettspiel „Der bunte Würfel“, das seinen Ursprung in Dresden hat? Oder hatten Sie vielleicht auch zuhause eines der
Weiterlesen. ECHTZEIT Zwischen Millisekunde und Authentizität Kunst- und Wissenschaftspreis Dresden 2017 16.12.2017-11.3.2018 Das Dresdner Zentrum der Wissenschaft und Kunst zeigt im Rahmen der Bewerbung um
WeiterlesenAm kommenden Samstag, den 11. November, 16.30 Uhr wird das Monument, die temporäre Skulptur des deutsch-syrischen Künstlers Manaf Halbouni, bestehend aus drei vertikal aufgerichteten Bussen
WeiterlesenDas Medienfestival Dresden lädt am 11. und 12. November 2017 unter dem Thema „Big Dada“ in den Technischen Sammlungen Dresden dazu ein, auf spielerische Art
Weiterlesen