. Pressegespräch am Mittwoch, 26.9.2018, 11 Uhr, Kraszewski-Museum, Nordstraße 28, 01099 Dresden Teilnehmer: Joanna Magacz, Projektleitung 6. Polnisch-Deutsche Kulturtage Dresden, Leiterin Kraszewski-Museum Dresden Erika Eschebach,
Weiterlesen
. Pressegespräch am Mittwoch, 26.9.2018, 11 Uhr, Kraszewski-Museum, Nordstraße 28, 01099 Dresden Teilnehmer: Joanna Magacz, Projektleitung 6. Polnisch-Deutsche Kulturtage Dresden, Leiterin Kraszewski-Museum Dresden Erika Eschebach,
WeiterlesenDie Stiftung Kunst & Musik für Dresden lädt zu ihrer Vortragsreihe "Impuls Dresden" am 27. September, 19 Uhr, in das DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden,
WeiterlesenSeit zehn Jahren ist das ERLEBNISLAND MATHEMATIK in den Technischen Sammlungen ein Publikumsmagnet, mit einer Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen Dresdens hinaus. Am kommenden Samstag,
WeiterlesenIn einer Sonderausstellung werden neun Gartenentwürfe von Studierenden der Naturwissenschaftlichen Universität Breslau und der TU Dresden im Dresdner Kraszewski-Museum der Öffentlichkeit präsentiert „In völliger Abgeschiedenheit
Weiterlesen. JAAN TOOMIK: OLEG CHRISTA JEITNER: ERMUTIGUNG MARIAN BOGUSZ: THE JOY OF NEW CONSTRUCTIONS eine Ausstellung der Zachêta Nationalgalerie Warschau Ein Projekt in Zusammenarbeit des
Weiterlesen. der Titel „Investigation“ bezieht sich auf zwei Aspekte, die grundlegend für die Konzeption unserer Ausstellung waren: Zum einen hat Christian Sery im letzten Jahr
WeiterlesenÜber vier Jahrzehnte hinweg hat Joachim Richau ein heterogenes und dennoch in sich geschlossenes Werk mit einer Vielzahl von Binnen-Verweisen geschaffen. Richaus Arbeit schlägt sich
WeiterlesenEckart Haupt, geboren 1945, ist als Flötenvirtuose einer der führenden Vertreter seines Faches. Seine Diskografie ist umfangreich, die Aufnahmen mit Werken von Johann Sebastian und
WeiterlesenDie Künstlerin María Linares setzt sich in ihrem weltweiten und langfristig angelegten Kunstprojekt „RE-ENACTING OFFENCES“ mit dem Thema „Diskriminierung im Alltag“ auseinander. Auch in Dresden
WeiterlesenÄrmel hochgekrempelt und ran ans Material! – Unter diesem Motto laden die Technischen Sammlungen Dresden zum diesjährigen Museumsfest am Sonntag, den 27. Mai 2018, von
Weiterlesen