Die Autohersteller werden sich in Zukunft vor allem auf den Kunden in den Ballungsräumen konzentrieren und auf dem Land nur noch Servicestationen unterhalten. Diese Entwicklung
WeiterlesenAutor: Firma Motor Presse Stuttgart
Autofahrer schalten nervige und fehlerhafte Assistenzsysteme zunehmend ab
Eigentlich sollen Assistenzsysteme den Straßenverkehr sicherer machen. Doch nach Beobachtung der Zeitschrift auto motor und sport schalten Autofahrer einzelne Funktionen der Assistenzsysteme immer häufiger ab.
WeiterlesenVW plant ID.1 und ID.2 auf neuer Elektro-Plattform von Seat
VW plant aktuell zwei neue Kleinwagen mit Elektroantrieb, die mit Preisen von unter 20.000 Euro neue Käuferschichten für Elektroautos gewinnen sollen. Wie die Zeitschrift auto
WeiterlesenAutokauf und Reparaturen: Was geht noch in Coronazeiten?
Auch Autohäuser sind wegen der Coronakrise bundesweit geschlossen. Allerdings bieten viele Werkstätten einen Notdienst an, schließlich müssen Arbeitnehmer weiterhin mit dem Auto zur Arbeit kommen
WeiterlesenExklusiv-Studie: In Europa werden im März und April 810.000 Autos weniger gebaut
Die europäische Autoindustrie leidet massiv unter den Folgen der Coronakrise. Nach einer exklusiven Berechnung des internationalen Marktbeobachters Berylls für die Zeitschrift auto motor und sport
Weiterlesen
Flügeltürer, 007 und Giulia: Leser von MOTOR KLASSIK wählen ihre beliebtesten klassischen Autos 2020
Die Leserinnen und Leser des Oldtimermagazins MOTOR KLASSIK der Motor Presse Stuttgart lieben die großen Legenden der Automobilgeschichte. Das zeigen sie bei der großen Leserwahl
Weiterlesen
Reisetipps für 28 Ziele in Deutschland
Aus Beiträgen einer erfolgreichen Serie hat die Redaktion der Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR ein Sonderheft mit den schönsten Auto-Touren durch Deutschland gestaltet. „Die zahlreichen positiven Reaktionen
WeiterlesenAlphabet-Tochter Waymo: Autonomes Fahren geht auch ohne 5G
Die Alphabet-Tochter Waymo, die im Google-Konzern die Technik für das Autonome Fahren entwickelt und unter dem Titel „Waymo-Fahrer“ vermarktet, will möglichst bald auch in Deutschland
WeiterlesenCorona: VW-Konzern produziert im 1. Quartal 135.000 Autos weniger
Der VW-Konzern ist am stärksten von den Lieferengpässen chinesischer Zulieferer als Folge der Corona-Epidemie betroffen. Nach einer Berechnung des internationalen Marktbeobachters Berylls für die Zeitschrift
WeiterlesenCorona: Autohersteller leiden unter hohen Umsatzeinbrüchen in China
Den deutschen Autoherstellern drohen durch den Zusammenbruch des chinesischen Absatzmarktes hohe Umsatzeinbußen, die sich nach Einschätzung von Prof. Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive
Weiterlesen