Wir kommen zu spät zu einem wichtigen Termin und alle warten. Plötzlich schlägt unser Herz schneller, wir sind verwirrt und bekommen einen Schweißausbruch oder Kopfschmerzen.
Weiterlesen
Wir kommen zu spät zu einem wichtigen Termin und alle warten. Plötzlich schlägt unser Herz schneller, wir sind verwirrt und bekommen einen Schweißausbruch oder Kopfschmerzen.
WeiterlesenSchnell ist es geschehen: Die Einnahme von Medikamenten wurde vergessen! Das Vergessen von Medikamenten kann zum Teil schwerwiegende Auswirkungen haben, abhängig von der Art des
WeiterlesenSchlaflos durch Schnarch- und Verkehrsgeräusche Manch einer kennt es, das Problem nicht Einschlafen oder Durchschlafen zu können, weil man gestört wird durch das laute Schnarchen
WeiterlesenDepressionen sind gekennzeichnet durch anhaltende Gefühle der Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und den Verlust des Interesses an Dingen, die früher Spaß gemacht haben. Depressionen können auch körperliche
WeiterlesenNeue technologische Entwicklungen ermöglichen einen Wandel in der Depressions-Therapie. Die Neurostimulation – eine Therapieverfahren, welches bereits seit jahrzenten erfolgreich in der Depressions-Therapie in Kliniken angwandt
WeiterlesenDas menschliche Potenzial entdecken Was wäre, wenn Sie das Altern bekämpfen und das volle Potenzial des menschlichen Körpers entdecken könnten? Dies ist die Prämisse
WeiterlesenDie aktuellen Ereignisse und Lebensumstände haben viele getroffen. Wir alle müssen unseren Gürtel wieder enger schnallen. Der MindTecStore, der Technologien-Markt für körperliche und mentale Gesundheit,
WeiterlesenRegeneration ist eigentlich ein natürlicher Zustand, wir dürfen ihn nur nicht verhindern, sagt Dr. Kornelius Kraus. Mit diesem Satz erntet der Regenerationsexperte, Wissenschaftler und Buchautor
WeiterlesenWer schon einmal eine Depression gehabt hat, kennt das vielleicht: Man ist dringend auf Hilfe angewiesen, aber es sind keine sofort verfügbaren Therapeutenplätze frei! Als
Weiterlesen. Ein gesellschaftliches Bedürfnis Weltweit haben 466 Millionen Menschen oder 5 % der Gesamtbevölkerung Hör- und Sprachbehinderungen. Für diese Menschen ist es im alltäglichen Leben
Weiterlesen