Auch nach 22 Jahren zählt Micromata zu den attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands. Das wurde dem Softwarehaus von der Studie Great Place to Work® in diesem Jahr erneut bestätigt. Ab
Weiterlesen
Auch nach 22 Jahren zählt Micromata zu den attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands. Das wurde dem Softwarehaus von der Studie Great Place to Work® in diesem Jahr erneut bestätigt. Ab
WeiterlesenViele APIs werden heutzutage REST APIs genannt, tauschen allerdings hauptsächlich Daten via HTTP und JSON aus. Gleichzeitig agieren immer mehr Systeme nicht mehr in Isolation,
WeiterlesenDer Nutzer hat immer Recht. Über die Brauchbarkeit einer Software stimmt er einfach via Hardware ab. User Story Mapping hilft, die Bedarfe des Anwenders auch
WeiterlesenDatenvolumen und Datenkomplexität nehmen weltweit zu. Graphdatenbanken helfen uns, das Dickicht zu strukturieren und echten Mehrwert daraus zu generieren. Hier ein paar Hintergründe und Uses
WeiterlesenAgile Entwicklungsprozesse sind heute Standard – mit allen Herausforderungen, die das auch für die Datenbankmigration mit sich bringt. Softwareentwickler Steve Ulrich erklärt hier, wie die
WeiterlesenDie Digitalisierung bringt einen enormen Anstieg an sensiblen, elektronischen Daten mit sich. Ein guter Grund, das Thema Datenschutz großzuschreiben – und DSGVO-konform damit umzugehen. Eine
WeiterlesenDer Begriff des Pragmatismus, oft missverstanden oder gar missbraucht, fristet viel zu oft ein Schattendasein zwischen angestrebter Perfektion und unnützen Elfenbeintürmen. Dabei können die Prinzipien
WeiterlesenWenn wir in der Softwareentwicklung parallele Programmierung sagen, meinen wir damit ein Entwicklungsmuster, nach dem Softwareprozesse parallel, also gleichzeitig, ablaufen. Durch die gleichzeitige Abarbeitung mehrerer
WeiterlesenKennen Sie das? Eine Applikation, die seit vielen Jahren verlässlich ihren Dienst tut, braucht plötzlich an einer Stelle des Codes ein Security-Update. Ausgerechnet die Software,
WeiterlesenDaten von mehreren Quellen zusammenführen, auf einer Plattform verfügbar und damit analysierbar zu machen – genau darum geht es bei vielen Anwendungsfällen im Bereich Big
Weiterlesen