Die digitale Transformation hat Auswirkungen auf die Demokratie. Die Erfolgsgeschichte von POLYAS zeigt, dass es durchaus positive sind. Kai Reinhard, CEO von Micromata und Geschäftsführer
Weiterlesen
Die digitale Transformation hat Auswirkungen auf die Demokratie. Die Erfolgsgeschichte von POLYAS zeigt, dass es durchaus positive sind. Kai Reinhard, CEO von Micromata und Geschäftsführer
WeiterlesenFrauen sind in der IT noch immer selten. Dabei sind viele ihrer Vorurteile gegen technische Berufe in aller Regel unbegründet. Das Programm Girls Go Informatics
WeiterlesenMit der Umstellung von Java auf einen sechsmonatigen Release-Rhythmus muss auch die Community sich auf ein neues Tempo einstellen, wenn sie am Ball bleiben will.
WeiterlesenAls Interessenverband der IT-Industrie beruft die Bitkom regelmäßig Arbeitskreise zu unterschiedlichen Themen der Digitalisierung ein. Diesen Herbst trat der Arbeitskreis Quality Management unter dem Schwerpunkt IT-Security
WeiterlesenNachdem Micromata 2017 erstmals nur mit einem internen Hackathon beim Hacktoberfest gestartet ist, hat die öffentliche Variante ein Jahr später so viel positive Resonanz hervorgerufen,
WeiterlesenDie heise devSec macht es sich zur Aufgabe, Softwareentwicklung und IT-Security stärker zu vernetzen. Die Teilnehmer nutzen die Vorträge und Workshops, um sich als Experten miteinander auszutauschen
WeiterlesenEin wesentlicher Aspekt in Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) ist es, Anwendungen, Systeme und Netzwerke mit den Anforderungen der IT-Security in Einklang zu bringen: Welchen Gefahren ist mein
WeiterlesenComputer Vision in der Landwirtschaft. Warum gute Bilddaten für eine KI-getriebene Saatguterkennung so wichtig sind, erklärt uns KI-Expertin Laura Fink in diesem Blogbeitrag. https://www.micromata.de/blog/data-science/ki-in-der-landwirtschaft-teil-1/
WeiterlesenSimon Krackrügge und Stephan Doerfel haben auf dem Java Forum Nord 2019 das Konzept der Teamuhr vorgestellt – und dabei wertvolle Einblicke in die eigene
WeiterlesenDiese Weisheit der Haushaltsführung gilt auch für die Softwareentwicklung: Wer eine gewisse Grundordnung hält, hat später weniger Mühe beim Aufräumen. Das Zauberwort heißt Refactoring. Wie
Weiterlesen