„Grüner Wasserstoff hilft beim Klimaschutz und der Energieversorgung. Deshalb ist es wichtig, gemeinsam mit Wissenschaft, Forschung und Industrie diese Technologie auszubauen, damit das Rheinland weiterhin
Weiterlesen
„Grüner Wasserstoff hilft beim Klimaschutz und der Energieversorgung. Deshalb ist es wichtig, gemeinsam mit Wissenschaft, Forschung und Industrie diese Technologie auszubauen, damit das Rheinland weiterhin
WeiterlesenÜber 40 Expertinnen und Experten aus den Städten, Kreisen, IHKs und HWKs und dem LVR haben sich in Leverkusen zur ersten Plenarsitzung des Arbeitskreises Profilierung
WeiterlesenMit der Eckpunktevereinbarung für den Kohleausstieg 2030 schafft das Land NRW Klarheit für den weiteren Strukturwandelprozess im Rheinischen Revier. Trotz der temporären Mehrnutzung der heimischen
WeiterlesenIm Rahmen der strategischen und inhaltlichen Neuausrichtung der Metropolregion wurden drei Arbeitskreise geschaffen: „Energie und Transformation“, „Verkehr und Infrastruktur“ sowie „Profilierung und Identifikation“. Die Metropolregion
WeiterlesenMit der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags sind die richtigen Themen in Nordrhein-Westfalen gesetzt und mit der Vereidigung der neuen Landesregierung beginnt bald der konkrete Umbau der
WeiterlesenIm Rahmen der strategischen und inhaltlichen Neuausrichtung der Metropolregion wurden drei Arbeitskreise geschaffen: „Energie und Transformation“, „Verkehr und Infrastruktur“ sowie „Profilierung und Identifikation“. Die Metropolregion
WeiterlesenIm Rahmen der strategischen und inhaltlichen Neuausrichtung der Metropolregion wurden drei Arbeitskreise geschaffen: „Energie und Transformation“, „Verkehr und Infrastruktur“ sowie „Profilierung und Identifikation“. Die Metropolregion
WeiterlesenDer Politikwissenschaftler Thomas Schauf (43) wird zum 1.5.2022 zum neuen Geschäftsführer der Metropolregion Rheinland e.V. (MRR e.V.) berufen. Das gab der Vorsitzende, Oberbürgermeister Dr. Stephan
WeiterlesenObwohl die Corona-Pandemie in den Köpfen und im öffentlichen Leben immer noch präsent ist, macht sich in der heimischen Kulturszene langsam wieder Optimismus breit, wenn
WeiterlesenEin hochkarätig besetztes Podium um Dr. Eckart von Hirschhausen und NRW-Kultusministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen diskutierte im Rahmen der „Rheinischen Kulturfragen“ mögliche Wege aus der Corona-Krise –
Weiterlesen