• Neun Startups präsentieren ihre Innovationen • Interaktiver Austausch von Branchengrößen und jungen Unternehmen Das mehrtägige Online-Event „X-Linker New Energies – H2“ des 5-HT Digital
WeiterlesenAutor: Firma Metropolregion Rhein-Neckar
Presseeinladung: Finaltag X-Linker New Energies – H2 (On-line-Veranstaltung) (Pressetermin | Online)
Das mehrtägige Online-Event „X-Linker New Energies – H2“ des 5-HT Digital Hub Chemistry & Health (Ludwigshafen) und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH vereinigt in der Woche
WeiterlesenStaffelübergabe an der Spitze der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH
. Peter Johann übernimmt von Dr. Christine Brockmann Dr. Christine Brockmann nach fünf Jahren erfolgreicher Regionalentwicklungsarbeit verabschiedet Am 15. Mai 2021 hat Peter Johann (55)
Weiterlesen
Förderbescheid über 497.000 Euro für MINT-Bildung von Jugendlichen in der Metropolregion Rhein-Neckar
MRN GmbH, Stadt Mannheim und Hochschule Mannheim gründen Verbundvorhaben Übergabe des Förderbescheides durch Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Michael Meister Ziel: Ausbau der MINT-Bildungskette und Fachkräftege-winnung in
Weiterlesen
Carl-Theodor-Preis der Metropolregion Rhein-Neckar geht an Dietmar Hopp
Auszeichnung der Region zum dritten Mal vergeben Hopps langjähriges gesellschaftliches Engagement für seine Heimatregion gewürdigt Dietmar Hopp ist mit dem Carl-Theodor-Preis der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet
Weiterlesen
Digitaler Wandel in der öffentlichen Verwaltung nach dem Modell Rhein-Neckar schreitet voran
. • Modellvorhaben „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“ wird bis 2025 fortgesetzt • Erfolgreiche Zusammenarbeit von Bundesländern und operativer Regionalentwicklung • Im Fokus: Digitale Prozesse
WeiterlesenRegionale Projektpartner wollen zu digitalen Vorreitern werden
Die Kommunen Bensheim, Viernheim, der Kreis Bergstraße und die Metropolregion Rhein-Neckar haben sich zu einer Kooperation zusammen-geschlossen: Ziel ist es, möglichst viele kommunale Dienstleistungen digital
Weiterlesen
Wechsel in der Geschäftsführung der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) GmbH
Peter Johann wird am 15. Mai 2021 neuer Geschäftsführer der MRN GmbH Peter Johann wird am 15. Mai 2021 neuer Geschäftsführer der MRN GmbH. Der
WeiterlesenDr. Tilman Krauch neuer Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
Dr. Tilman Krauch (59), Mitglied des Vorstands Freudenberg SE, ist neuer Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.). Er übernimmt das Ehrenamt von Michael
Weiterlesen„Metropolpoesie“ beim UNESCO-Welttag der Poesie
21. März steht in der Region im Zeichen der Lyrik Ziel: erhöhte Aufmerksamkeit für die Literaturszene in Rhein-Neckar Der 21.3. ist der UNESCO-Welttag der Poesie.
Weiterlesen