„Doppelt hält besser“ – gemäß diesem Motto entscheiden sich viele Abiturientinnen und Abiturienten für ein duales Studium und kombinieren eine wissenschaftliche Ausbildung an einer Hochschule
Weiterlesen
„Doppelt hält besser“ – gemäß diesem Motto entscheiden sich viele Abiturientinnen und Abiturienten für ein duales Studium und kombinieren eine wissenschaftliche Ausbildung an einer Hochschule
WeiterlesenNur vier Tage pro Woche ins Büro? Oder lieber gleich komplett „remote“ arbeiten, also im Home Office? Oder wie wäre es damit: Die Künstliche Intelligenz
WeiterlesenUnd am Ende fliegen schwarze Hüte in die Luft: Wer voller Tatendrang ein Studium beginnt, möchte am Ende natürlich das erfolgreiche Bestehen feiern. Doch das
WeiterlesenEs lebe der Sport: Täglich verausgaben sich Millionen von Menschen in Deutschland, joggen und springen, dehnen und stemmen, kraulen und kicken. Einigen genügt es nicht,
WeiterlesenStudieren kostet Geld: Miete, Fachliteratur, Fahrtkosten, der tägliche Mensabesuch und vieles mehr belasten das Studi-Budget. Da ist jede Finanzspritze willkommen. Eine besonders sinnvolle bieten Stipendien,
Weiterlesen„Zeige mir, wie du wohnst und ich sage dir, wer du bist“: Studierende zum Beispiel wohnen grundsätzlich in chaotischen Fünfer-WGs – oder? Das ist Quatsch,
WeiterlesenDie druckfrische 53. Ausgabe des Studienführers „Studienwahl“ ist ab sofort erhältlich. Das beliebte Informationsmedium für Abiturientinnen und Abiturienten erleichtert den Überblick über die Studienmöglichkeiten an
WeiterlesenDas neue Informationsangebot „Arbeit im Wandel – Meine Zukunft. Mein Beruf.“ im abi» Portal der Bundesagentur für Arbeit wurde am 22. Juni 2023 in Berlin mit dem
Weiterlesen„Zahlen, bitte!“ – das wünschen sich viele junge Menschen und peilen eine berufliche Zukunft rund um Buchhaltung, Bilanzen und Betriebskennzahlen an. Nur: Welches Studium oder
WeiterlesenTaxifahrerinnen und -fahrer seien die Karrieretypen unter den Menschen mit einem geisteswissenschaftlichen Abschluss. So scherzte Entertainer Harald Schmidt einst. Das ist natürlich Unsinn: Längst hat
Weiterlesen