Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut aus Hamburg hat am Dienstag die Studie „Mediennutzung und politische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern“ in Schwerin vorgelegt. Demnach ist das
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/06/1686061638-1282460_1280x1024-170x240.jpg)
Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut aus Hamburg hat am Dienstag die Studie „Mediennutzung und politische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern“ in Schwerin vorgelegt. Demnach ist das
WeiterlesenDigital kann man nicht anfassen? Doch! Das Mediatop Neubrandenburg und Luise Görlach laden am 15. Juni 2023 ab 16:00 Uhr herzlich zum Thementag "Digitale Selbstbestimmung"
WeiterlesenUnter dem Motto „Starkes Lokal-TV für MV“ hatte die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern am 2. Mai 2023 zu einem Parlamentarischen Abend ins Schweriner Schloss eingeladen. Knapp 50 Abgeordnete und Vertretende aus
WeiterlesenDer von der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern ausgelobte Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2023 ist
WeiterlesenDie Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern lädt Medienvertretende am 02.05.2023 zum Parlamentarischen Abend ein. Die Veranstaltung findet von 18.00 bis 20.30 Uhr im Café Niklot im Schweriner Schloss (Lennéstraße 1, 19053 Schwerin) statt. Unter dem Motto „Starkes Lokal-TV für
WeiterlesenBurkhard Blienert (Drogenbeauftragter) und Dr. Marc Jan Eumann (KJM) fordern nach Medienanstalten-Studie mehr Verantwortung von Anbieter*innen und Plattformen Junge Musiker*innen besingen in ihren Musikvideos ihre
WeiterlesenZu dem von der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Ministerium für
WeiterlesenTraditionell beteiligen sich Bürgermedien aus dem gesamten Bundesland mit einer Sondersendung zum Safer Internet Day und folgen damit dem Ruf der Initiative klicksafe der Europäischen
WeiterlesenDas lokale Fernsehprogramm tv.rostock wird nicht eingestellt, sondern weiter gesendet. Zulassungsinhaberin ist seit heute die Regio TV Stuttgart GmbH & Co. KG. Der Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern,
WeiterlesenEin Smartphone, ein Tablet oder eine Konsole unter dem Weihnachtsbaum? Das begeistert jedes Kind. Jedoch gilt bei Handy und Co.: Besser gleich Spielregeln vereinbaren. Erziehungsberechtigte
Weiterlesen