Die Qualität unseres Gesundheitswesens besteht unter anderem aus der Qualität der Ausbildung des Personals, der Qualität der Behandlungen und des Austausches zwischen Fachbereichen und Gesundheitssektoren.
Weiterlesen
Die Qualität unseres Gesundheitswesens besteht unter anderem aus der Qualität der Ausbildung des Personals, der Qualität der Behandlungen und des Austausches zwischen Fachbereichen und Gesundheitssektoren.
WeiterlesenSeit dem 01. November leitet Dr. Kathrin Kretschmer die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Müritz-Klinikums. Die gebürtige Berlinerin gehört bereits seit April 2021 als
WeiterlesenMax Lucks, Bundestagsabgeordneter der Grünen, machte sich am 7. Dezember ein persönliches Bild vom Fachbereich Transkulturelle Psychosomatik der MEDICLIN Klinik am Vogelsang. Unter der Leitung
WeiterlesenEnde 2021 beschloss der gemeinsame Bundesausschuss eine Mindestmengen-Regelung für die thoraxchirurgische Behandlung von Lungenkrebs. Ab 2025 sollen Einrichtungen jährlich mindestens 75 operative Tumor-Entfernungen (anatomische Resektionen)
WeiterlesenBereits seit 25 Jahren unterstützen die Frauen des Vereins „Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.“ Brustkrebs-Patientinnen mit selbst genähten Herzkissen. Der Verein spendet die Herzkissen auch seit
WeiterlesenAm 1. September startete die Ausbildung für siebzehn neue Mitarbeiter*innen im MEDICLIN Krankenhaus Plau am See. Dreizehn von ihnen lassen sich zur Pflegefachfrau bzw. zum
WeiterlesenDr. Randolf Woelck ist seit September kommissarischer Chefarzt der Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie der MEDICLIN Kliniken Bad Wildungen. Er folgt auf Michael Jente, der
WeiterlesenAb 15. November gibt es im MEDICLIN Herzzentrum Coswig eine kardiologische Sprechstunde. Sie wird dort vom MEDICLIN MVZ Dessau angeboten. Leiterin der Sprechstunde ist Dr.
WeiterlesenEine Reha wird in den meisten Fällen von der deutschen Rentenversicherung oder der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert. Aber was ist, wenn man eine Reha über die
WeiterlesenAm 9. November um 18 Uhr findet im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung statt die nächste digitale Bürgervorlesung des MEDICLIN Herzzentrums Lahr statt. Dr.
Weiterlesen