Nach den Einschränkungen in den Coronajahren 2020 und 2021 sind die beiden Straßenbahnen Nr. 231 und 273 und der historische Bus Nr. 637 der Mainzer
Weiterlesen
Nach den Einschränkungen in den Coronajahren 2020 und 2021 sind die beiden Straßenbahnen Nr. 231 und 273 und der historische Bus Nr. 637 der Mainzer
WeiterlesenGemäß eines Ausschreibungsverfahrens hat die Syna GmbH den Zuschlag für den Betrieb des Strom- und Gasnetzes in Raunheim ab 1. Januar 2023 erhalten. Allerdings kann
WeiterlesenKiews Bürgermeister Vitali Klitschko hat sich bei der Mainzer Mobilität mit einem Brief für die Unterstützung der ukrainischen Hauptstadt bedankt. Die Mainzer Mobilität war im
WeiterlesenRund um die anstehenden Feiertage an Weihnachten und Silvester muss im Taubertsbergbad nicht auf den Schwimm- und Badespaß verzichtet werden: Lediglich am 1. Weihnachtsfeiertag, Sonntag,
WeiterlesenDer Kaufmännische Geschäftsführer der Mainzer GmbH, Mithun Basu, wechselt Mitte 2023 nach Koblenz zur Energieversorgung Mittelrhein AG (evm). Er tritt dort die Nachfolge des langjährigen
WeiterlesenDie Mainzer Mobilität bietet gemeinsam mit ESWE Verkehr eine besondere Aktion an: An allen Samstagen bis Weihnachten (10., 17. und 24.12.) kann in Mainz und
WeiterlesenNach den unterjährigen Fahrplanwechseln im April und Oktober im Zuge der Umsetzung eines neues Buskonzepts im Landkreis Mainz-Bingen treten zum 11. Dezember 2022 kleinere Änderungen
WeiterlesenDie Mainzer Stadtbad GmbH ist optimistisch, dass die im Sommer gestartete Ausschreibung für ein Generalunternehmen zum Umbau des Taubertsbergbades bis Anfang 2023 erfolgreich abgeschlossen werden
WeiterlesenDie Firma CycloMedia befährt ab Montag, 7. November 2022, das Mainzer Stadtgebiet, um bis Ende des Jahres 360°-Panoramaaufnahmen der Stadt und des Straßenraums aufzunehmen. Die
WeiterlesenDie Mainzer Mobilität informiert, dass es Ende Oktober und Anfang November zu mehreren Änderungen im Liniennetz kommt. Grund sind unter anderem ein anstehender Weichentausch im
Weiterlesen