Wie Heise.de unter Bezugnahme auf einen Artikel der Financial Times berichtet, weigert sich der Versicherungskonzern Zurich, Ransomwareschäden auszugleichen, die der Verschlüsselungstrojaner NotPetya beim Lebensmittelhersteller Mondelēz
Weiterlesen
Wie Heise.de unter Bezugnahme auf einen Artikel der Financial Times berichtet, weigert sich der Versicherungskonzern Zurich, Ransomwareschäden auszugleichen, die der Verschlüsselungstrojaner NotPetya beim Lebensmittelhersteller Mondelēz
WeiterlesenAm 14. Januar 2020 soll es zum letzten Mal Updates für Windows 7 von Microsoft geben, dann stellt der Hersteller seinen Support für das alte
WeiterlesenSeit mehreren Jahren unterstützt Mahr EDV die Berliner Organisation Straßenkinder e.V. mit einer Neujahrs-Spende. 2019 wurden der entsprechende Scheck und Spiel- sowie Malsachen von Verena
WeiterlesenFOCUS BUSINESS listet Mahr EDV als „TOP Arbeitgeber des Mittelstands 2019“. Unter Firmen mit Hauptsitz in Berlin belegt Mahr EDV in der aktuellen Ausgabe für
WeiterlesenIm Zuge der Digitalisierung werden elektronische Daten zu einem immer existenzielleren Bestandteil eines jeden Unternehmens. Gleichzeitig sind diese wachsenden Gefahren ausgesetzt, nicht zuletzt auch, weil
WeiterlesenLaut einer globalen Studie, die Datto zum dritten Mal durchgeführt hat, ist Ransomware noch vor Viren und Spyware nach wie vor die größte Cyberbedrohung, der
WeiterlesenRegelmäßig stellt sich bezogen auf die Unternehmens IT die Frage, wie mit alter, nicht mehr zu nutzender Hardware, etwa einem gebrauchten Server, zu verfahren ist,
WeiterlesenLange Zeit war es nach anfänglich großer Sorge der KMU-Unternehmen dann doch sehr ruhig geworden um das Thema Bußgelder im Zusammenhang mit der EU-DSGVO. Kürzlich dann
WeiterlesenAnfang Oktober veröffentlichte Channel Partner die Systemhausstudie 2018, in der Anwender nach dem Schulnotenprinzip ihre IT-Dienstleister bewerten. Im Gesamt-Ranking für die Umsatzklasse 3 (bis 50
WeiterlesenNach einem Bericht der Berliner Morgenpost (hier) nehmen die Angriffe von Cyberkriminellen auf Berliner Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Betriebe weiter zu. Die Zeitung beruft
Weiterlesen