Die rasante Entwicklung der digitalen Welt und ihr anhaltendes Wachstum prägen unser Leben in nie dagewesener Weise. Die digitale Transformation unserer Gesellschaft geht einher mit
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2024/02/1707309195-1326911_1280x1024-300x200.jpg)
Die rasante Entwicklung der digitalen Welt und ihr anhaltendes Wachstum prägen unser Leben in nie dagewesener Weise. Die digitale Transformation unserer Gesellschaft geht einher mit
WeiterlesenSprachassistenten, Musikstreaming, Bilderkennung, Dating-Portale, Social Media oder Navigation, künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns in unserem (Medien-) Alltag an vielen Stellen. Aber wie funktioniert diese Technik
WeiterlesenDie Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und der Saarländische Rundfunk (SR) kooperieren bei der Förderung von Medienkompetenz im Saarland, unterstützt durch ihre jeweiligen Gremien. Erstmals wollen eine
WeiterlesenDr. Marc Jan Eumann, der Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, Dr. Wolfgang Kreißig, der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) sowie Ruth Meyer, die Direktorin
WeiterlesenDie wachsende Konfrontation der Bevölkerung mit dekontextualisierten und technisch manipulierten Nachrichten insbesondere im Internet war Hintergrund einer bundesweit so bislang einzigartigen gemeinsamen Sitzung des Medienrates
WeiterlesenDie Mitglieder des Medienrates der Landesmedienanstalt Saarland haben sich in ihrer 160. Sitzung vom 19. Mai 2022, die nun wieder in Präsenz stattfand, unter anderem
WeiterlesenAnlässlich dieses seit 1994 alljährlich stattfindenden Internationalen Tages der Pressefreiheit luden die Landesmedienanstalt Saar (LMS), der Saarländische Journalistenverband (SJV) und die Homburger Siebenpfeiffer-Stiftung zu einer
WeiterlesenAm heutigen internationalen Tag der Pressefreiheit hat die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) in Kooperation mit dem Saarländischen Journalistenverband (SJV) zum saarländischen Schulmedientag eingeladen. Die Veranstaltungsreihe für
Weiterlesen„Wie kann ich mich im Internet sicher bewegen?“, fragen sich viele Mediennutzer:innen heutzutage beim alltäglichen Surfen und Recherchieren im Netz. Nach Informationen des Bundesamtes für
WeiterlesenÜber die Internetseite des Bürgerportals „programmbeschwerde.de“ können potenzielle Verstöße gegen Jugendschutz-, Werbe- und Gewinnspielrichtlinien oder unangebrachte Inhalte im privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie in Online-Angeboten
Weiterlesen