Kennen Sie das? Sie schauen in Ihren Kalender und stellen fest, dass Sie an diesem Tag wieder zu verschiedenen Meetings eingeladen sind. Meeting-Marathon ist angesagt.
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2019/12/1576778629-1091036_1280x1024-300x240.jpg)
Kennen Sie das? Sie schauen in Ihren Kalender und stellen fest, dass Sie an diesem Tag wieder zu verschiedenen Meetings eingeladen sind. Meeting-Marathon ist angesagt.
WeiterlesenEin Jahreswechsel versetzt uns einerseits in eine melancholische Stimmung, wenn wir auf das Vergangene zurückblicken. Andererseits verschafft er uns Energie und motiviert uns, weil wir
WeiterlesenDer Wirtschaftsverband Bitkom hat eine Studie zum Fortschritt der Digitalisierung in deutschen Unternehmen in Auftrag gegeben. Es handelt sich um eine repräsentative Studie, bei der
WeiterlesenViele Unternehmen stellen sich die Frage, warum sie sich verändern müssen. Es ist doch alles gut so, wie es ist. Vor allem in kleinen und
WeiterlesenWas braucht ein Unternehmen um langfristig am Markt erfolgreich zu sein? Die Antwort ist ganz einfach: Mitarbeiter und Kunden. Ohne sie wird selbst die kreativste
WeiterlesenAm 21.11.2019 erlebten die Teilnehmer der Speed-Presentations-Night einen anschaulichen und kurzweiligen Pecha-Kucha Vortrag von Jean-Claude Leclere von Leclere Solutions. Mit dem Titel seiner Präsentation: „Heute
WeiterlesenAm Donnerstag, den 21.11.2019 hält Jean-Claude Leclere von Leclere Solutions im Rahmen der Speed-Presentations-Night 2019 einen Vortrag im Pecha-Kucha-Format. Die Veranstaltung ist vom BVMW organisiert
WeiterlesenDie Geschäftswelt verändert sich permanent. Was heute gilt, kann morgen schon veraltet sein. Das klingt überspitzt, ist aber genau so gemeint. Änderungen im politischen Kontext,
WeiterlesenAm Freitag, den 08. November 2019 übergab Lars Stemmler von longdistance-cargocycling.org mit dem Lastenrad transportierten Honig an Jean-Claude Leclère von LECLERE Solutions in Bremen. Der
WeiterlesenViele kleinere und mittlere Unternehmen haben die jahrelange Boom-Phase in Deutschland nicht genutzt, um sich auf die nun drohende Rezession vorzubereiten. Zu diesem Schluss kommt
Weiterlesen