Anfang April 2020 erhielt der RTBF, Belgiens öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt für die französischsprachige Gemeinschaft des Landes, den ersten von zwei hochmodernen IP-basierten Ü-Wagen. Um pünktlich ausgeliefert
Weiterlesen
Anfang April 2020 erhielt der RTBF, Belgiens öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt für die französischsprachige Gemeinschaft des Landes, den ersten von zwei hochmodernen IP-basierten Ü-Wagen. Um pünktlich ausgeliefert
WeiterlesenImmer mehr Radiosender entdecken die Vorteile virtueller Radiokonsolen und sind sowohl von deren Flexibilität als auch von ihrer Wirtschaftlichkeit begeistert. Dennoch geht bei schnell getakteten
WeiterlesenCovid-19 bringt den Geschäftsbetrieb weltweit aus dem Tritt – und das ist für alle gelinde gesagt lästig. Für Rundfunksender, die auf die fristgerechte Lieferung ihrer
WeiterlesenAlpiner Wintersport, Fußballübertragungen, Unterhaltungsshows oder Konzerte – der neue, komplett IP-basierte FÜ1 des Österreichischen Rundfunks (ORF) in Wien ist für alle ambitionierten Produktionen von Sport
WeiterlesenLawo, Hersteller innovativer IP-basierter Rundfunktechnik, hat die Position des „Senior Product Manager Radio“ mit Johan Boqvist neu besetzt. „Es freut mich sehr, dass wir eine
WeiterlesenLawo bringt ein neues Software-Lizenzpaket für seine vielseitige Power Core AoIP-Mixing-Engine & I/O Node auf den Markt: Power Core MAX. „MAX“ – was für „Multiple
Weiterlesen