Die von LASER COMPONENTS eingeleitete Brancheninitiative zur Verlängerung der Ausnahmeregelung für Bleisalzdetektoren hat ihr Ziel fast erreicht: Das von der Europäischen Kommission beauftragte Expertengremium empfiehlt,
Weiterlesen
Die von LASER COMPONENTS eingeleitete Brancheninitiative zur Verlängerung der Ausnahmeregelung für Bleisalzdetektoren hat ihr Ziel fast erreicht: Das von der Europäischen Kommission beauftragte Expertengremium empfiehlt,
WeiterlesenThe industry initiative launched by LASER COMPONENTS to extend the exemption for lead salt detectors has almost reached its goal: The expert panel commissioned by
WeiterlesenAm 5. und 6. Oktober trafen sich bei LASER COMPONENTS in Olching bei München rund 45 Vertreter aus Industrie und Forschung zum 3. Internationalen UV
WeiterlesenAuf der VISION 2022 in Stuttgart präsentiert LASER COMPONENTS Neuerungen aus den Produktbereichen Lasermodule und Filter. Neben einem wegweisenden gepulsten Dauerstrichlasermodul erwartet Besucher in Halle
WeiterlesenDie von LASER COMPONENTS vertriebenen Hollow Retroreflektoren des US-Herstellers PLX wurden weiter verbessert, um in anspruchsvollen Umgebungen noch mehr Stabilität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Durch
WeiterlesenDer OneAdvisor 800 von VIAVI erleichtert die Arbeit von Servicetechnikern und Installateuren beim Ausbau von 4G- und 5G-Mobilfunknetzen. Das von LASER COMPONENTS vertriebene Messgerät vereint
WeiterlesenInfrarot-Notchfilter bei 10,6 µm ermöglichen bei der Arbeit mit CO2-Lasern zuverlässiges Monitoring durch Wärmebildkameras. Sie blockieren die Laserwellenlänge mit einer Optischen Dichte von 6 und
WeiterlesenDas Zweistrahl-Modul DYAD Beam von Sheaumann liefert erstmals zwei Laserstrahlen in einer platz- und kostensparenden „Plug-and-Play“-Lösung. Die Quellen für den 5 W NIR-Arbeitslaser (808 nm
WeiterlesenDas Laserschutzsystem LaserSafe von JUTEC sorgt dafür, dass auch beim mobilen Einsatz von Hochleistungslasern der Laserschutz sichergestellt ist. Das Schwenkarmgestell aus Aluminium lässt sich gut
WeiterlesenMit ihrem quadratischen Faserkern sorgen sogenannte Square Fibers dafür, dass die Strahlen von Diodenlasern nahezu verlustfrei in Materialbearbeitungssysteme eingekoppelt werden. Die Laserleistung verteilt sich gleichmäßig
Weiterlesen