Mit dem FIP100 (Fiber Inspection Probe) von TEMPO vertreibt LASER COMPONENTS ein vollautomatisches Prüfgerät zur schnellen und zuverlässigen Analyse von LWL-Steckverbindern und den dazugehörigen Bulkheads.
Weiterlesen
Mit dem FIP100 (Fiber Inspection Probe) von TEMPO vertreibt LASER COMPONENTS ein vollautomatisches Prüfgerät zur schnellen und zuverlässigen Analyse von LWL-Steckverbindern und den dazugehörigen Bulkheads.
WeiterlesenLASER COMPONENTS is at the cutting edge of research. As part of the "QuantUV" research project, the R&D department in Olching investigated how the absorption
WeiterlesenLASER COMPONENTS forscht am Puls der Zeit. Im Rahmen des Forschungsprojekts „QuantUV“ untersuchte die F&E-Abteilung in Olching, wie sich die Absorptionskante von Antireflexbeschichtungen durch den
WeiterlesenDer von LASER COMPONENTS vertriebene Laserschweißhelm MASTR von Univet bietet insbesondere bei der Arbeit mit handgeführten Laserschweißgeräten komfortablen Rundumschutz: Er schützt den Anwender nicht nur
WeiterlesenAuf der SPIE Photonics West 2024 stellt LASER COMPONENTS seine neuste Detektor-Technologie vor. Das Unternehmen hat ein Design für einen ultradünnen LTO-Detektor (Lithiumtantalat – LiTaO3)
WeiterlesenLASER COMPONENTS Optiken wurden von einem namhaften Hersteller für Laserschneidprozesse einem intensiven Stresstest bei einer Laserleistung von 40 kW unterzogen. Konkret bewiesen Asphären mit Antireflexbeschichtung (kurz:
WeiterlesenMit Sven Schreiber hat die LASER COMPONENTS Germany GmbH jetzt einen weiteren Geschäftsführer ernannt. Schreiber, der seit 2014 als Vertriebsleiter alle Sales- und Marketing-Aktivitäten verantwortet,
WeiterlesenMit Bandbreiten bis zu 0,1 nm decken Ultra-Schmalbandfilter von Alluxa auch die Anforderungen aktueller Quantentechnologien ab, wo 0,2 bis 0,5 nm nachgefragt werden. Bei der gewünschten Wellenlänge
WeiterlesenInGaAs-Photodioden der IG22-Serie von LASER COMPONENTS bieten die höchste Quanteneffizienz bei 2 µm; das haben Wissenschaftler der University of Western Australia im Rahmen einer Studie
WeiterlesenMit dem PR No1 startet LASER COMPONENTS eine neue Produktreihe, die hochwertige Detektortechnik mit High-End-Elektronik verbindet. Der pyroelektrische Receiver PR No1 schließt insbesondere im
Weiterlesen