Auf der SPIE Photonics West in San Francisco präsentiert LASER COMPONENTS erstmals das Weißlicht-Lasermodul ALBALUX FM. Mit einem fasergelenkten Dauerstrich-Lichtstrom von über 150 Lumen ermöglicht
Weiterlesen
Auf der SPIE Photonics West in San Francisco präsentiert LASER COMPONENTS erstmals das Weißlicht-Lasermodul ALBALUX FM. Mit einem fasergelenkten Dauerstrich-Lichtstrom von über 150 Lumen ermöglicht
WeiterlesenMit dem SPAD2L192 hat LASER COMPONENTS jetzt auch einen Solid-State-CMOS-Sensor für Flash-LiDAR-Anwendungen im Sortiment. Bei einer Auflösung von 192 x 2 Pixel bietet das SPAD-Array
WeiterlesenMit dem OP1100 Discontinuity Analyzer präsentiert LASER COMPONENTS ein autonomes Testsystem zur Erfassung und Aufzeichnung von Aussetzern/Dropouts in der optischen Datenübertragung. Das Gerät des Herstellers
WeiterlesenDank eines neuartigen Produktionsverfahrens kann LASER COMPONENTS jetzt kostengünstig leistungsstarke Breitband-Diffusoren anbieten, die vom Zulieferer Holo/OR nach Kundenspezifikationen gefertigt werden. Diese Streufilter decken einen Wellenlängenbereich
WeiterlesenMit der Beamage-M2 hat Gentec-EO jetzt ein automatisiertes System vorgestellt, das in nur 20 bis 60 Sekunden durch eine M2-Messung die Qualität eines Laserstrahls ermitteln
WeiterlesenAls einziger Hersteller hat Viavi Solutions ein BOTDR-System entwickelt, das bei Messungen an faseroptischen Kabeln unterscheiden kann, ob eine Änderung der Brillouin-Streuung durch Temperaturschwankungen oder
WeiterlesenMit den BreadBoxes von 3D Optix bietet LASER COMPONENTS das erste Montagesystem an, bei dem optische Systeme in drei Dimensionen aufgebaut werden können. Das modulare
WeiterlesenDas LWL Symposium von LASER COMPONENTS ist immer auch ein Gradmesser für aktuelle Themen in der Glasfaser-Community. Am 18. Oktober trafen sich wieder rund 50
WeiterlesenLASER COMPONENTS und das Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und werden in Zukunft eng zusammenarbeiten. Besonders im Bereich
WeiterlesenMit dem OP415 Polarity Analyzer von OptoTest bietet LASER COMPONENTS jetzt eine Möglichkeit, Faserzuordnung und Kanalkonfiguration von MTP/MPO-Kabeln schnell und effizient zu überprüfen. Über das
Weiterlesen