GNSS steht für "Globales Satellitennavigationssystem". GNSS sind Netze aus Satelliten im Weltraum, die uns helfen, unseren Standort auf der Erde zu finden. Um die präzise
Weiterlesen
GNSS steht für "Globales Satellitennavigationssystem". GNSS sind Netze aus Satelliten im Weltraum, die uns helfen, unseren Standort auf der Erde zu finden. Um die präzise
WeiterlesenNach über einem halben Jahrhundert kehren Menschen auf den Mond zurück. Diesmal mit der Absicht zu bleiben, den Mond zu erforschen und zu nutzen. NASA
WeiterlesenAn vielen Punkten unseres Alltagslebens sind wir auf gut funktionierende drahtlose Datenverbindungen angewiesen. Smartphones, Navigationsgeräte, autonomer werdende Fahrzeuge, ferngesteuerte Drohnen – alle senden und empfangen
WeiterlesenPräzise Zeitstempel bei der Verarbeitung von Daten sind ein zunehmend wichtiges Thema. Wo Daten entstehen und gespeichert werden, ist eine zeitliche Zuordnung notwendig. In der
WeiterlesenIn dem beklemmenden und realitätsnahen Thriller "Blackout – Morgen ist es zu spät", beschreibt Mark Elsberg Szenen eines Stromausfalls. Die potenziellen Täter: falsche Zeit und
WeiterlesenClients in einem WAN oder LAN können sich über das Network Time Protocol NTP auf einen Zeitserver synchronisieren, der seinerseits auf einen 1PPS (1 Puls
WeiterlesenFür die Funktion von ADAS (Advanced Driver Assistance Systeme) oder in der Zukunft völlig autonomen Fahrzeugen sind zuverlässige und exakte Angaben über die genaue Position,
WeiterlesenWährend sich der heimische Rechner über eine per NTP (Network Time Protocol) und öffentlichem NTP-Server automatisch gestellte Uhr im zwei bis dreistelligen Millisekundenbereich freut, reicht
Weiterlesen