Nicht nur Menschen, auch Tiere haben bei sommerlichen Temperaturen einen enormen Durst. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen beträgt der tägliche Wasserbedarf einer Kuh, die durchschnittlich
WeiterlesenAutor: Firma Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Gelbe Riesen auf dem Acker
Große runde oder eckige Strohballen liegen zurzeit auf vielen Stoppelfeldern in NRW. Ein Exemplar kann bis 300 Kilogramm auf die Waage bringen. Die gelben Riesen
WeiterlesenBeste Braugersten prämiert
Über einen Doppelsieg konnte sich die Pünder GbR aus Mechernich-Berg für ihre Braugerste aus der Ernte 2022 freuen. Die Auszeichnung der Siegerinnen und Sieger der
WeiterlesenBerufswettbewerb der Land- und Forstwirte in NRW
Der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2023 geht in die zweite Runde. In Nordrhein-Westfalen findet der Landeswettbewerb am Dienstag, den 18. April, statt. Die Teilnehmerinnen und
WeiterlesenNarzissen – die blühenden Glocken zur Osterzeit
Osterglocken – oder richtig Narzissen – gehören zu den bedeutendsten Frühlingsblumen. Kaum eine andere Pflanze mit ihren meist leuchtend gelben Blüten strahlt so viel Frühling
WeiterlesenWoher kommen die Ostereier?
Bunte Ostereier gehören zu jedem Osterbrunch dazu. Doch aus welcher Haltungsform kommen die Eier und wie viele Halterinnen und Halter von Legehennen gibt es eigentlich?
WeiterlesenZu Ostern gibt es Spargel aus NRW
Der erste Spargel aus NRW ist da, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Obwohl der März recht kühl und regnerisch war, werden besonders am Niederrhein und
WeiterlesenFrühjahrskur für den Rasen
Im Frühjahr sehen die Rasenflächen in vielen Hausgärten ganz anders aus als in den bunten Gartenzeitschriften und -katalogen. Wo zarte grüne Hälmchen eine Freude fürs
WeiterlesenInsekten in der Tierfütterung
Rund um das Thema Insekten in der Fütterung von Schweinen und Geflügel geht es beim Seminar Tierwohlgerechte, nachhaltige und umweltschonende Fütterung mit Insekten – drei
WeiterlesenSeminar: Digitaler Hofladen
Wo findet die klassische Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte ihren Platz in einem zunehmend digital werdenden Markt? Diese und weitere Fragen beantwortet die Landwirtschaftskammer NRW bei einem
Weiterlesen