Dr. André Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, besucht am Mittwoch, 13. März 2019, drei der vom Ministerium geförderten Einsatzstellen des
WeiterlesenAutor: Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Neue Informationsmaterialien zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat Angebote und Materialien zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 entwickelt, die allen Interessierten, insbesondere den Bildungsträgern, Bündnispartnern,
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2019/01/1548696308-0938480_1280x1024-211x240.jpg)
It’s a plastic world – ersticken wir am Plastikmüll?
Wieviel Plastikmüll produzieren wir? Und warum nimmt der Verpackungsmüll laufend zu, obwohl Müllvermeidung in aller Munde ist? Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2019/01/1548088810-0937119_1280x1024-300x240.jpg)
Planspiel WTO
Mit dem Planspiel-Arbeitsheft zur Welthandelsorganisation (World Trade Organization; kurz WTO) erscheint bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt die erste wirtschaftspolitische Simulation. Sie
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2019/01/1547744332-0936556_1280x1024-300x240.jpg)
100 Jahre Frauenwahlrecht – Neue Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Viele Jahrzehnte kämpften Frauen in Deutschland für das Recht auf politische Beteiligung. Die Revolution von 1918 bringt ihnen endlich das Wahlrecht. Im Januar 1919 ist
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2019/01/1547649609-0936210_1280x1024-300x240.jpg)
Ausstellung „Klimaflucht“
Welche Auswirkungen hat die globale Erderwärmung auf die Fischer im Mekong-Delta? Welche Sorgen haben die Olivenbauern in Griechenland? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2019/01/1547475368-0935463_1280x1024-227x240.jpg)
Neues Themenheft über „Wasser“
Neue Ausgabe von „Bürger & Staat“ – Zeitschrift der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) Wasser Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2019/01/1547033707-0934377_1280x1024-300x240.jpg)
Demokratie und Werte in modernen Mythen: „Harry Potter und die Freiheit der Elfen“
Zu einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe zu Demokratie und Werten in modernen Mythen laden die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und das Kulturzentrum Merlin ein. Sie
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2019/01/1547032148-0934366_1280x1024-210x240.jpg)
„Gespaltene Erinnerung?“ – Neue Publikation dokumentiert Austausch von Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus und Erinnerungsstätten der Demokratiegeschichte
Wie verhalten sich „negatives Gedächtnis“ und „positive Erinnerung“ zueinander? Diese Frage steht im Zentrum der Dokumentation „Gespaltene Erinnerung? Diktatur und Demokratie an Gedenkorten und Museen
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2019/01/1546951221-0931915_1280x1024-149x240.jpg)
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg legt Veranstaltungsprogramm 2019 vor
Sich über Tatsachen informieren, Falschmeldungen erkennen, Auseinandersetzungen sachlich führen und zum eigenen Urteil gelangen – mit den Veranstaltungen der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
Weiterlesen